Der ADAC bietet nun die per App aktivierbare Fahrrad-Versicherung Click & Go an, mit der eine minutengenaue Abrechnung ermöglicht wird.
Die Pilotphase ist vorerst auf das Stadtgebiet München beschränkt und läuft voraussichtlich bis August 2021.
Am Abstellort des Fahrrads oder Pedelecs wird auf dem Smartphone mit wenigen Clicks der Zeitraum, in der eine Diebstahlversicherung erwünscht ist, gestartet. Nach Rückkehr endet der Versicherungsschutz ebenfalls per Click in der App. Dabei sind auch Fahrradzubehör oder fest verbundene Teile des Fahrrads wie Lenker oder Sattel mitversichert.
Durch automatische Kostenbremse mit einer maximalen Versicherungsdauer von 24 Stunden läuft niemand Gefahr, über Gebühr belastet zu werden.
Wird beispielsweise das Fahrrad (Wert 500 Euro) für vier Stunden vor dem Biergarten abstellt, kostet die Versicherung für diese Zeit 1,19 Euro. Hat das Fahrrad einen Wert von 1.500 Euro, bezahlt der Kunde 2,19 Euro und bei einer Versicherungssumme von 3.000 Euro 2,70 Euro. Im Falle eines Diebstahls wird die Heimfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr erstattet.
Die jeweilige Versicherungssumme für ein Zweirad (bis zu 10.000 Euro Neupreis), egal ob eigenes oder von Freunden oder Nachbarn geliehen, wird entsprechend des gemeldeten Alters und Kaufpreises ermittelt.
Die temporäre Fahrrad-Versicherung ADAC Click & Go ist erhältlich für iOS (App Store) und Android (Google Play).
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das perfekte Fahrrad für Ihr Kind: Tipps zur Auswahl und Empfehlungen
Die Wahl des perfekten Kinderfahrrads kann eine Herausforderung sein. Von der Größe und Passform des Fahrrads bis hin zu Sicherheitsmerkmalen und Design – auf welche Faktoren es besonders bei der Auswahl des Kinderfahrrads zu achten gilt.
Innovatives Tarif-Modell für Flottenfahrzeuge
ERGO und SIXT haben eine Kooperation für 10.000 Flottenfahrzeuge des Autovermieters in Deutschland geschlossen. In der Pilotphase wird seit 1. September der Einsatz eines dynamischen und auslastungsbasierten Tarifmodells erprobt.
Jubiläumsrabatt für Kfz-Versicherungswechsler
Die Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung ist grundsätzlich hoch. Angesichts sich verteuernder Kraftstoffpreise, gewinnt für Autofahrer das Preis-Leistungs-Verhältnis noch höhere Bedeutung. Die ADAC-Autoversicherung umwirbt Wechselwillige mit Prämien-Rabatten.
Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit
36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.