Die Basler Versicherungen haben den neuen Kfz-Tarif „Basler All-in“ auf den Markt gebracht. Dieser und die übrigen Kfz-Tarife sind die ersten, die mit dem neuen Vertragsverwaltungssystem Guidewire implementiert wurden.
Für die Basler ist dies ein Meilenstein bei der Digitalisierung des Gesamtprozesses – von der Tarifierung bis hin zur Schadenbearbeitung.
Derzeit gibt es fundamentale Veränderungen in der globalen Automobilindustrie. Die Stichworte sind beispielsweise Elektromobilität, autonomes Fahren und vernetzte Mobilität. Dies birgt für Autoversicherer ebenfalls neue Herausforderungen, vor allem aber Chancen, die es zu nutzen gilt.
René Gehler, Spartenleiter bei den Basler Versicherungen, sagt:
„Deshalb hat die Basler in ihrem neuen Kfz-Tarif das Leistungspaket „ElektroSchutz“ speziell für Elektro- und Hybridautos entwickelt. Außerdem bieten wir Deckungsschutz bei Schäden, die durch teilautonomes Fahren oder Hackerangriffe auf das Auto ausgelöst wurden.“
Mit Guidewire wird man in vielerlei Hinsicht flexibler und handlungsschneller. So können neue Vertriebs- und Kooperationspartner, Maklerverwaltungsprogramme und Portale einfacher und schneller an die Systeme der Basler angeschlossen werden und der Automatisierungsgrad im Tarifgeschäft steigert sich deutlich.
Es reduzieren sich Bearbeitungszeiten und -kosten bei erhöhter Bearbeitungsqualität, was zu noch besserem Service für die Vertriebspartner und deren Kunden führen wird.
Sowohl der neue Kfz-Tarif als auch die Einführung von Guidewire sind auf die Zukunft ausgerichtet. Die Basler wird in den kommenden Jahren den gesamten Kompositbestand mit allen Sparten auf die weltweit führende technologische Verwaltungsplattform migrieren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Sparkassen DirektVersicherung: Neuer Kfz-Tarif mit E-Mobilität
Basler aktualisiert Kfz-Tarif um E-Mobilität
R+V belohnt klimafreundliches Fahren
Gängigen Mobilitätskonzepten fehlt die Akzeptanz
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARD preist Telematik-Tarife – doch wie freiwillig ist das digitale Fahren wirklich?
Im Beitrag der Tagesschau zu Telematik-Tarifen bei Kfz-Versicherungen dominiert ein optimistischer Grundton. Die Erzählung: Wer umsichtig fährt, spart – bis zu 30 % Rabatt sind möglich.
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.