Zusammen mit der RiskWorkers GmbH bietet Aon erstmalig zugeschnittene Sicherheitsdienstleistungen für nationale und internationale Unternehmen an.
Mit dem Aon Security Service Management Paket haben RiskWorkers und Aon eine Zusatzdienstleistung geschaffen, die Aon-Kunden integrierte sicherheitsspezifische Leistungen für ihre Geschäftsreisenden und Expats bietet – sowohl präventiv als auch reaktiv.
Nicoletta Blaschke, Director Health Solutions bei Aon Deutschland, sagt:
„Wir sind von den Leistungen überzeugt, mit denen RiskWorkers unsere Kunden speziell im Bereich der Dienstreisen und Expat-Entsendungen unterstützen kann. Beratung und Schulungen in Form zugeschnittener Sicherheitstrainings sorgen dafür, dass Unternehmen ihre Mitarbeiter mit einem besseren Gefühl ins Ausland entsenden; die Unterstützung bei einem Vorfall vor Ort ist durch das globale Netzwerk von Sicherheitsspezialisten und Krisenmanagern sichergestellt. Das alles aus einer Hand zu bekommen, kann ein großer Vorteil sein – die Suche nach einem geeigneten Partner, noch dazu in einem fremden Land, ist nicht mehr nötig. Unser oberstes Ziel ist und bleibt die Sicherheit unserer Kunden – und damit auch aller Mitarbeiter – gerade in der aktuellen Zeit. Die Zusammenarbeit mit der RiskWorkers GmbH verfolgt genau dieses Ziel.“
Von der Beratung sowie eines persönlichen oder virtuellen Sicherheitstrainings vor Antritt der Reise, über ein Notfallmanagement vor Ort bis hin zur Evakuierung beziehungsweise einer gesicherten Abholung aus Krisenregionen –RiskWorkers kann den Kundenwünschen flexibel entsprechen.
Oliver Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der RiskWorkers GmbH, dazu:
„Im achten Jahr unseres Bestehens erreichen wir durch die Zusammenarbeit mit Aon einen weiteren Meilenstein in unserer erfolgreichen Unternehmensgeschichte. Wir sind stolz darauf, als Partner in dieser Konstellation auftreten zu dürfen und freuen uns, den Kunden von Aon unsere umfassenden Leistungen zur Verfügung zu stellen. Keine andere deutsche Sicherheitsberatung ist derzeit in der Lage, professionelle Dienstleistungen in risikoreichen Ländern in diesem Umfang anzubieten, unabhängig davon, ob es sich um ein kleines Unternehmen oder einen DAX-Konzern handelt. Damit bieten wir zum jetzigen Zeitpunkt einen einzigartigen Service im Markt an.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Diese Jungmakler überzeugen mit ihren Geschäftskonzepten
Die 13 Finalisten des Jungmakler Awards 2023 haben sich ein enges Rennen geliefert. Besonders überzeugen konnten schließlich Tobias Breu, Justine Ivakovic und Axel Brückner. Der Sonderpreis Baufinanzierung ging an Thomas Geck.
InsurTech Coya möchte Urban Millennials als Kunden gewinnen
ALH Gruppe und Feather starten digitale Vorsorgelösung für Expats
Digitale Plattformen prägen zunehmend die Arbeitswelt – nun bringen die ALH Gruppe und Feather Versicherungsleistungen direkt in die HR-Prozesse international tätiger Unternehmen. Ab sofort sind Private Krankenversicherung und betriebliche Altersversorgung der Alte Leipziger Lebens- und Hallesche Krankenversicherung über die digitale Plattform des Berliner Assekuradeurs Feather verfügbar.
ERGO übernimmt NEXT Insurance und steigt in den US-Markt ein
Die ERGO Group erweitert ihr Geschäftsfeld und übernimmt den US-Versicherer NEXT Insurance. Die Akquisition markiert den Eintritt in den weltweit größten Versicherungsmarkt und stärkt das digitale Portfolio der Gruppe.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.