Mit der Unterzeichnung der Principles for Sustainable Insurance der Vereinten Nationen Anfang August, verankert die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W) verstärkt ESG-Aspekte (Environment, Social, Governance) im Versicherungsgeschäft.
Die W&W-Gruppe verpflichtet sich zu folgenden vier Prinzipien für nachhaltige Versicherungen:
- Wir werden die für unser Versicherungsgeschäft relevanten Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen in unsere Entscheidungsfindung einbeziehen.
- Wir werden mit unseren Kunden und Geschäftspartnern zusammenarbeiten, um das Bewusstsein für ESG-Themen zu schärfen, Risiken zu managen und Lösungen zu entwickeln.
- Wir werden mit Regierungen, Aufsichtsbehörden und anderen wichtigen Interessengruppen zusammenarbeiten, um ein umfassendes gesellschaftliches Vorgehen in ESG-Fragen zu fördern.
- Wir werden Rechenschaftspflicht und Transparenz demonstrieren, indem wir regelmäßig unsere Fortschritte bei der Umsetzung der Grundsätze veröffentlichen.
Die Prinzipien für nachhaltige Versicherungen wurden 2012 von der Finanzinitiative des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP Finance Initiative) ins Leben gerufen. Sie sollen Versicherer dabei unterstützen, Nachhaltigkeitskriterien in ihrem Kerngeschäft zu berücksichtigen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Condor: Leitfaden für Nachhaltigkeitsfonds
Klimaneutrale Kapitalanlage bis 2050
Nachhaltigkeit in der ESG-Strategie verankert
Basler Top in Nachhaltigkeit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.