Die Thinksurance GmbH erweitert ihr Führungsteam um Christina Niens als Head of Platform. Sie verantwortet damit die strategische Weiterentwicklung der Thinksurance Plattform.
Im Zuge der Wachstumspläne 2020 wurde die Position des Head of Platform neu geschaffen. Damit vereint das Team Plattform die Bereiche Plattformentwicklung, Design sowie Marketing/PR und stellt dadurch eine an den Nutzerbedürfnissen orientierte und professionalisierte Entwicklung der Plattform sicher. Christina Niens berichtet dabei direkt an Christopher Leifeld in die Geschäftsführung.
Zuletzt etablierte und leitete Christina Niens die Unternehmensentwicklung im Bereich Marktmanagement bei Helvetia Versicherungen Deutschland. Hier verantwortete sie vor allem die Themen Strategie und Innovation.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Basler Webservices zur Maschinenversicherung auf Thinksurance
Digitaler Standard für den Beratungsprozess
Das MVP als Tor zu einer digitalen und smarten Kundenbetreuung
Kooperation von Thinksurance und mailo
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.