Das Symposium Berater-Zukunft 2020 Online findet nun am 28. September 2020 ab 11 Uhr statt. Die Teilnehmer erfahren hierbei Aktuelles zu Marktentwicklungen der Versicherungs- und Finanzbranche.
Unter anderem lernen die Teilnehmer eine neue Honorarstrategie und ein ungewöhnliches Konzept zur Bestandsaktivierung kennen. Auch zeigen die Referenten und Experten der JURA DIREKT Möglichkeiten der erfolgreichen Konzeptberatung im Vorsorgedreieck auf.
Mitinitiator Jürgen Zirbik, Gesellschafter Geschäftsführer der JURA DIREKT Akademie, dazu:
„Es geht vor allem um neue und zukunftssichere Geschäftsmodelle für Finanzdienstleister. Es geht um Wachstum, mehr Umsatz, mehr Unabhängigkeit und mehr Spaß am eigenen Business. Denn so mancher Finanzdienstleister verliert langsam den Glauben an sein immer schwieriger werdendes Geschäft, so unsere Erfahrungen aus vielen Gesprächen.“
Die Teilnehmer sollen motiviert und mit sofort umsetzbaren Businessmöglichkeiten aus dem Tag gehen.
Die Kernthemen werden die Positionierung mit Premiumberatung, Honorarwert und Online-Marketing sein.
Mit Keynotes wie „Wie der neue Premiumberater den Markt dominiert“, „Abschlussquote 100% im Kundengespräch: Interviewtechnik und Risiko-Analyse“ und „Wie Sie in die neue Honorarberatung einsteigen“ erhalten Versicherungsmakler und Finanzdienstleister Impulse für ein zukunftsfähiges Businessmodell.
Experten aus dem Rechts- und Online-Marketing-Bereich ergänzen die Inhalte. Rechtsanwalt Giuseppe Pranzo zeigt auf, wie JURA DIREKT Konzept und JURA DIREKT Service Rechtssicherheit und Praxislösungen besonders unterstützt. Sam Hänni, CEO von SwissMadeMarketing liefert Schlüsselinformationen und Erfahrungen zu aktuellem Online-Marketing für Berater und Makler.
Mit einer IDD-konformen Teilnahmebescheinigung erhalten die Teilnehmer den Nachweis über vier Stunden Weiterbildungszeit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das Lernen lernen: eigeninitiativ in 12 Schritten
In einer Welt, die sich mehr und mehr wandelt und uns vor zahlreicher Herausforderungen stellt, lernen wir nicht mehr fremdgesteuert, sondern selbstverantwortlich und eigeninitiativ. Und das muss, wie alles andere auch, immer schneller passieren: Das selbstgesteuerte Lernen läuft deshalb „near the job“ und verknüpft sich mit der täglichen Arbeit.
PKV-Tariflupe: Private Krankenversicherung von A-Z
Ab 01. September bietet PremiumCircle Deutschland mehr als 40 Online-Veranstaltungen zu den Themen Berufsunfähigkeitsversicherung und Private Krankenversicherung an. Gestartet wird mit der PKV-PremiumAkademie und der PKV-Tariflupe am 05.09.2024.
InnoWard 2024: Bildungspreis der Deutschen Versicherungswirtschaft gestartet
Der BWV Bildungsverband sucht wieder innovative Ideen und impulsgebende Best-Practice-Beispiele der Beruflichen Erstausbildung und Personalentwicklung/Qualifizierung.
Zukunftsforum Finanzberatung am 14. März in der Allianz Arena
Plansecur lädt Finanzberaterinnen und Finanzberater, die sich angesichts der Umwälzungen in der Branche neu orientieren wollen, am 14. März ab 18 Uhr zum „Zukunftsforum Finanzberatung“ in die Allianz Arena nach München ein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.