Trotz des kurzfristigen Umzugs von über 95 Prozent der Belegschaft ins Homeoffice liefen bei der Versicherungsmakler-Genossenschaft VEMA eG sowohl Tagesgeschäft als auch Partner-Service weiterhin so reibungslos, dass zumeist keinerlei Unterschiede bemerkbar waren.
Während dieser Zeit konnte überdies das 3.500. Unternehmen in die Reihe der VEMA-Partnerunternehmen aufgenommen werden.
Damit beträgt nun die Anzahl der Personen, denen das VEMAextranet mit all seinen Produkt- und Techniklösungen für die tägliche Arbeit zur Verfügung steht, 23 000.
Angebots-Portfolio der VEMA
Weiteres Aufwertungspotenzial kann mit der Unternehmensoptimierung der VEMA in den internen Abläufen eines Maklerbüros erreicht werden. Außerdem minimieren die eigenen Deckungskonzepte im gewerblichen und privaten Kompositbereich die Haftungsrisiken der VEMA-Makler.
Die Akademie der VEMA hat sich mit ihren umfangreichen Schulungsangeboten zu einem der beliebtesten Fortbildungsanbieter für Versicherungsmakler entwickelt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 138 000 Teilnahmen erreicht. Zudem wurde das Dienstleistungsangebot der VEMA mit dem Start des VEMA-Backoffice am 1. Juli 2020 erweitert. Der Callcenter-Dienst, der VEMA-Partnern exklusiv zur Verfügung steht, wird dazu dienen, Aktionen im Maklerbestand abzuwickeln und den Maklern Arbeit abzunehmen und zu erleichtern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VEMA-Aufsichtsrat mit neuen Mitgliedern
VEMA-Partner: Die beliebtesten BU-Anbieter
VEMA-Partner: Die beliebtesten Rentenversicherer
VEMA eG: Ausbau des Vertriebsteams
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.
Allianz Direct und ING: Digitale Kfz-Versicherung startet im Herbst
Allianz Direct und ING Deutschland bündeln ihre Kräfte: Ab Herbst 2025 sollen Kundinnen und Kunden der Direktbank digitale Kfz-Versicherungen direkt in der Banking-App abschließen können. Die Kooperation stärkt den Trend zur Bancassurance im digitalen Raum.