Die Nürnberger Versicherung erweitert nun mit ihrem Partner Thieme TeleCare den Servicebereich in der privaten Krankenversicherung. Dadurch können Krebserkrankte auf ein Eins-zu-eins-Betreuungskonzept zurückgreifen.
Sie erhalten einen Coach als feste Bezugsperson, zu dem die Betroffenen Vertrauen aufbauen können und die ihnen während ihrer Erkrankung beisteht. Dabei kann es sich um eine Koordinationshilfe der verschiedenen Therapien oder um psychosoziale Unterstützung handeln.
Jürgen Hertlein, Leiter Produkt- und Marktmanagement im Bereich Krankenversicherung bei der Nürnberger Versicherung, erklärt:
„Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und deren Angehörige schwerwiegend. Häufig bleiben wichtige Fragen auf der Strecke. Thieme TeleCare bietet ein Eins-zu-eins-Betreuungskonzept: Erkrankte mit einer privaten Krankenvollversicherung oder einer stationären Zusatzversicherung bei der Nürnberger können diesen neuen Service nun nutzen.“
Auch wird für jeden Patienten ein individuelles Konzept erarbeitet, das die unterschiedlichen Reaktionen auf die Erkrankung sowie die sozialen, familiären und strukturellen Begleitumstände berücksichtigt. Ärztliches Personal steht zum Beantworten medizinischer Fragen zur Verfügung.
Dabei sind nicht nur die Krebspatienten selbst ebtroffen, sondern auch deren Angehörige. Häufig versuchen sie für den Erkrankten ununterbrochen da zu sein und kommen so an ihre Grenzen. Das Konzept der Thieme TeleCare stellt auch ihnen einen Coach zur Seite, um die Diagnose und den neuen Alltag zu meistern. Das Programm Onkologie ergänzt so das bisherige Coachingangebot der Nürnberger Krankenversicherung in Kooperation mit Thieme TeleCare: Mein Rücken, Mein Diabetes und Meine Psyche.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Rosige Aussichten für die Versicherungsbranche
Die Verbraucher blicken wieder optimistischer in die Zukunft und davon kann auch die Versicherungsbranche profitieren. So liegen die Neuabschluss- und Wechsler-Potenziale je nach Sparte zwischen zwei und sieben Prozent. Die Zielgruppen sollten durchaus differenziert betrachtet werden.
PKV: Neukunden und Wechsler gewinnen
Stiftung Warentest: Versicherungsmakler im Test
PKV: Ältere zahlen im Durchschnitt nicht mehr als Jüngere
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.