GewerbeProtect (GGP), der hochflexible Produktbaukasten für Gewerbekunden, bekommt im Jubiläumsjahr des Versicherers ein sattes Update. In allen Sparten – von der Betriebshaftpflicht über die Inhalts-, bis hin zur Werkverkehrsversicherung – wurden die Grunddeckung sowie PlusBausteine und Deckungserweiterungen ausgebaut und weiter an die Anforderungen von Kleinunternehmern und Mittelständlern angepasst.
Die GGP wird damit dem Anspruch an einen stets marktprägenden Versicherungsschutz gerecht – auch in aktuellen Krisenzeiten. Vom Schreiner, über den Blumenladen bis hin zur PR-Agentur – kleine und mittelständische Unternehmen sind so vielfältig wie ihre Gründer. Umso unterschiedlicher sind auch die Anforderungen der Unternehmen an ihren Versicherungsschutz: Ein Geschäft ohne Firmenwagen benötigt keine Werkverkehrsversicherung – ein Installationsbetrieb mit eigenen Fahrzeugen aber ganz bestimmt. Braucht ein Selbstständiger in gemieteten Ladenräumen keine Gebäudeversicherung, ist sie für den Lager- oder Produktionshallenbesitzer ein Muss.
Um den Versicherungsschutz für Gewerbekunden so unkompliziert wie möglich zu gestalten, entwickelte die Gothaer einen flexiblen Produktbaukasten mit über zwei Millionen Kombinationsmöglichkeiten: Gothaer GewerbeProtect. Hier lassen sich die Schutzbausteine so miteinander kombinieren, dass sie das individuelle Absicherungsbedürfnis des Kunden abdecken.
Gerade jetzt in Krisenzeiten profitieren Gewerbekunden von diesem passgenauen Versicherungsschutz, denn keine Prämie wird für überflüssige Deckungselemente fällig. Besonders erfolgreich ist GGP in den Branchen Baugewerbe, Beratung und Dienstleistung sowie im Einzelhandel.
Ein umfangreiches Update
Laufend verbessert, präsentiert die Gothaer jetzt mit rund 70.000 Unternehmerkunden ein weiteres umfangreiches Update im Markt. Der Leiter des Produktmanagements Komposit Gewerbe, Nils König, betont:
„Entwickelt wurde Gothaer GewerbeProtect sowohl mit unserem 200-jährigen Know-how im Dialog mit Gewerbekunden, als auch im engen Schulterschluss mit unseren Vertriebspartnern. Wir bauen das Produkt stetig aus und bieten jetzt so viel Deckung wie nie zuvor.“
Auch die jetzigen Neuerungen haben die Produktmanager in enger Abstimmung mit den Gothaer Vertriebspartnern entwickelt, berichtet Nils König. „So gehen wir direkt auf die aktuellen Wünsche am Markt ein. Zusätzlich ist unsere Technik für die digitale Interaktion mit unseren Vermittlern optimiert – für schlanke Prozesse und eine zielgerichtete Beratung.“
Über Gothaer GewerbeProtect
Insgesamt umfasst der GGP-Produktbaukasten Versicherungslösungen zu den Sparten: Betriebs-/Berufshaftpflicht, Vermögensschadenhaftpflicht, Gebäude, Inhalt, Elektronik, Photovoltaik, Werkverkehr, Maschinen fahrbar/stationär sowie die Gruppenunfallversicherung.
Durch das komfortable und vor allem effiziente GGP-Tarifierungssystem, mit seinem digitalen Verarbeitungsweg sparen Kunde und Vermittler zusätzlich Zeit.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Black Friday: KI-basierte Betrugswelle im Zahlungsverkehr
Die bevorstehende Black Friday-Saison verspricht nicht nur hohe Umsätze, sondern auch eine Zunahme von KI-gesteuertem Betrug.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ROLAND baut Universal-Straf-Rechtsschutz für Unternehmen aus
Der Rechtsschutz-Experte legt das Produkt für Gewerbekunden mit deutlich erweiterten und neuen Leistungen auf. Das Angebot ist in dieser Form einzigartig im deutschen Markt und bietet auch einen Schutz gegen langwierige und teure Straf- oder Ordnungswidrigkeitsverfahren.
Versicherung und Gewährleistung bei spezialisierter Industrietechnik
Technologien und Maschinen in der Industrietechnik sind hochkomplex und kostspielig. Dadurch erhöht sich der Bedarf für den Versicherungsschutz und klar definierte Gewährleistungsregelungen, um finanzielle Verluste durch Risiken wie Maschinenbruch, Betriebsausfälle oder auch Haftungsansprüche zu vermeiden.
Neue Photovoltaikversicherung der Gothaer
Unternehmen erhalten einen umfassenden Schutz für Aufdach- und Freilandanlagen. Im Schadenfall setzt die Gothaer auch auf nachhaltige Maßnahmen und ermöglicht, dass mit der Reparatur ohne die Zustimmung des Versicherers begonnen werden kann.
ARAG Gewerbe-Rechtsschutz mit Rückwärtsdeckung und neuen Leistungen
Der ARAG Aktiv-Rechtsschutz für Selbstständige wurde erweitert. Die neu eingeführte Produktlinie mit Soforthilfe umfasst eine Rückwärtsdeckung für einen bereits eingetretenen Rechtsfall. Das ist einzigartig im Markt für gewerblichen Rechtsschutz.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.