Finanzplanung: Diese Themen bewegen Kunden am meisten

Für die meisten Menschen steht die Vorsorge für die Familie bei ihrer privaten Finanzplanung an erster Stelle. Dies geht aus dem „Plansecur-Report: Finanzbranche 2020“ hervor.

(PDF)
Familie-271142032-AS-fizkesFamilie-271142032-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com

Berater sollten in der Umfrage Auskunft darüber geben, welche Themen ihre Kunden am meisten bewegen. Dabei waren Mehrfachnennungen erwünscht.

Altersvorsorge und Absicherung des Einkommens auf Platz 2 und 3

69 Prozent der befragten Finanzberater erfahren im vertraulichen Gespräch eine besonders starke Nachfrage nach der Absicherung der Familie. Für weitere 29 Prozent gehört dies immerhin zu den wichtigen Themen bei der Kundenberatung.

57 Prozent werden vor allem nach der Altersvorsorge gefragt. Weitere 38 Prozent sind damit zumindest teilweise befasst.

54 Prozent der Plansecur-Berater sehen beim Dialog mit der Kundschaft die Absicherung des Einkommens im Mittelpunkt. Bei weiteren 37 Prozent spielt dieser Aspekt jedenfalls eine maßgebliche Rolle.

Die Finanzierung einer Immobilie, um in den eigenen vier Wänden zu wohnen, ist bei 53 Prozent der Berater ein wichtiger Gesprächsstoff mit ihren Kunden und gehört bei weiteren 37 Prozent wenigstens zum angesprochenen Themenspektrum dazu.

Bei 40 Prozent der Berater stellt die Vermögensanlage ein besonders wichtiges Thema dar, bei weiteren 46 Prozent hat es eine gewisse Bedeutung.

34 Prozent sind konkret mit der Ruhestandsplanung der Kundschaft befasst. Darüber hinaus ist für mehr als die Hälfte der Berater (52 Prozent) die Zeit nach dem Ausscheiden aus dem Berufsleben bei der Kundenberatung ein Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt.

Johannes Sczepan, Plansecur-Geschäftsführer, erklärt:

„Natürlich ist jede einzelne Beratung an den individuellen Wünschen des jeweiligen Kunden ausgerichtet. Aber die Statistik liefert doch interessante Einblicke, welche Themen für sehr viele Menschen besonders wichtig sind, wenn es um ihre persönliche Finanzplanung geht und bringt es auf den Punkt: Die Vorsorge für die Familie und das Alter stehen ganz klar an erster Stelle. Alles andere kommt danach.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unhappy woman shaking an empty piggy bankUnhappy woman shaking an empty piggy banktriocean – stock.adobe.comUnhappy woman shaking an empty piggy banktriocean – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

So wappnen sich Frauen gegen Altersarmut

Bei Frauen ist die Gefahr von Altersarmut besonders hoch. Um diesem Risiko zu entgehen, ist eine frühzeitige und professionelle Finanzplanung besonders wichtig. Die Finanzplanungs-Expertinnen des FPSB Deutschland liefern wertvolle Tipps für Frauen in verschiedenen Lebensphasen.
LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871LV 1871-Vorstand Hermann SchrögenauerLV 1871
Finanzen

Finanzplanung auf dem Tiefpunkt: Nur 26 Prozent der Deutschen planen ihre Finanzen aktiv

Die finanzielle Absicherung wird in Zeiten unsicherer Rentensysteme und wachsender Altersarmut immer wichtiger. Dennoch haben nur 26,3 Prozent der Menschen in Deutschland einen Finanzplan für 2025, wie eine aktuelle Umfrage der LV 1871 zeigt.

Beautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Beautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Krakenimages.com – stock.adobe.comBeautiful young brunette woman sitting on the sofa using computer laptop at home covering eyes with hands and doing stop gesture with sad and fear expression. embarrassed and negative concept.Krakenimages.com – stock.adobe.com
Finanzen

Jede zweite Frau verschleppt die finanzielle Altersvorsorge

Fatal: Knapp die Hälfte der Bundesbürgerinnen weiß, dass sie sich mehr mit ihrer finanziellen Ruhestandsplanung beschäftigen sollte, schiebt das Thema allerdings vor sich her. Bei jungen Frauen liegt die Zustimmung mit 56 Prozent sogar noch höher – oft aufgrund fehlenden Finanzwissens.

Rentnerin bestürzt am FensterRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.comRentnerin bestürzt am Fenstercarballo – stock.adobe.com
Finanzen

Unsichtbare Gefahr: Wie die Inflation Vorsorgelücken vergrößert

Aufgrund der langanhaltenden Inflation ist ein Umdenken gefragt, was die Altersvorsorge, aber auch die Absicherungssummen der BU-Versicherungen betrifft. Es gilt die Lücke zwischen einer viel zu niedrigen Dynamik und der hohen Inflationsrate mit allen Mitteln einzudämmen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.