Die FCA Bank S.p.A. kooperiert seit Anfang 2020 in verschiedenen europäischen Märkten mit der Generali Group. Die Zusammenarbeit in Deutschland wird durch die FCA Bank Deutschland GmbH und die Dialog Versicherung AG realisiert.
Dafür hat die Dialog eine individuelle Versicherungslösung für ihre Kfz-Versicherungsprodukte entwickelt.
Die Partnerschaft mit der FCA Bank Deutschland GmbH beinhaltet die Haftpflicht- und Kaskoversicherung für private und gewerbliche Kunden. Das Produktangebot bezieht sich auf Barkauf, Leasing und Finanzierung aller über die FCA Bank Deutschland GmbH angebotenen Marken (zum Beispiel Fiat, Alfa Romeo, Jeep®, Abarth, Ferrari) und den über die angebundenen Händler abgedeckten Gebrauchtwagenmarkt aller Hersteller.
Dabei finden die Angebotserstellung sowie die Antragstellung direkt im Verkaufssystem der FCA Bank Deutschland GmbH statt. Somit ist das Kfz-Versicherungsangebot automatisch im Verkaufsprozess integriert.
Die Generali Group hat im Rahmen ihrer neuen Strategie „Generali 2021“ speziell für Kooperationen mit Autoherstellern sowie weiteren Branchen den neuen Geschäftsbereich „Alternative Channels & Partnerships“ geschaffen. Diese verantwortet den Ausbau und die Entwicklung neuer Kooperationen. Der Bereich ist darauf ausgerichtet, branchenübergreifende Partnerschaften im Markt zu identifizieren, um daraus individuelle Versicherungslösungen für Kunden zu schaffen.
Die neue Zusammenarbeit unterstreicht die Neuausrichtung der Dialog als Partner für Makler und unabhängige Vertriebe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wüstenrot kooperiert mit Nürnberger Versicherung
Generali Deutschland mit neuer strategischer KFZ-Schadenkooperation
FinCompare: Geplanter Wechsel vollzogen
blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
JDC Group mit Rekordstart ins Jahr 2025
Starkes Umsatzwachstum, höhere Profitabilität und strategische Weichenstellungen: Die JDC Group AG verzeichnet das erfolgreichste erste Quartal ihrer Unternehmensgeschichte.
VOLKSWOHL BUND legt im Geschäftsjahr 2024 deutlich zu
Die VOLKSWOHL BUND Versicherungen haben das Jahr 2024 mit einem kräftigen Wachstum abgeschlossen. Die gebuchten Bruttobeiträge der Lebensversicherung stiegen um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro und lagen damit über dem Branchenschnitt von 3,1 Prozent. Besonders stark entwickelte sich das Neugeschäft: Die Beitragssumme wuchs um fast 25 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.
Mehrheit der Mittelständler erwartet stabile Lohnkosten im Jahr 2025
Die aktuelle KfW-Sonderbefragung sendet ein Signal der Entspannung: Viele Mittelständler rechnen 2025 mit stabilen oder sogar rückläufigen Lohnkosten. Doch die Entlastung kommt nicht überall an – in einigen Branchen bleibt der Kostendruck hoch. Was hinter der nachlassenden Dynamik bei den Personalkosten steckt und warum der Druck nicht mehr überall zunimmt.
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.