Die FCA Bank S.p.A. kooperiert seit Anfang 2020 in verschiedenen europäischen Märkten mit der Generali Group. Die Zusammenarbeit in Deutschland wird durch die FCA Bank Deutschland GmbH und die Dialog Versicherung AG realisiert.
Dafür hat die Dialog eine individuelle Versicherungslösung für ihre Kfz-Versicherungsprodukte entwickelt.
Die Partnerschaft mit der FCA Bank Deutschland GmbH beinhaltet die Haftpflicht- und Kaskoversicherung für private und gewerbliche Kunden. Das Produktangebot bezieht sich auf Barkauf, Leasing und Finanzierung aller über die FCA Bank Deutschland GmbH angebotenen Marken (zum Beispiel Fiat, Alfa Romeo, Jeep®, Abarth, Ferrari) und den über die angebundenen Händler abgedeckten Gebrauchtwagenmarkt aller Hersteller.
Dabei finden die Angebotserstellung sowie die Antragstellung direkt im Verkaufssystem der FCA Bank Deutschland GmbH statt. Somit ist das Kfz-Versicherungsangebot automatisch im Verkaufsprozess integriert.
Die Generali Group hat im Rahmen ihrer neuen Strategie „Generali 2021“ speziell für Kooperationen mit Autoherstellern sowie weiteren Branchen den neuen Geschäftsbereich „Alternative Channels & Partnerships“ geschaffen. Diese verantwortet den Ausbau und die Entwicklung neuer Kooperationen. Der Bereich ist darauf ausgerichtet, branchenübergreifende Partnerschaften im Markt zu identifizieren, um daraus individuelle Versicherungslösungen für Kunden zu schaffen.
Die neue Zusammenarbeit unterstreicht die Neuausrichtung der Dialog als Partner für Makler und unabhängige Vertriebe.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wüstenrot kooperiert mit Nürnberger Versicherung
Generali Deutschland mit neuer strategischer KFZ-Schadenkooperation
FinCompare: Geplanter Wechsel vollzogen
blau direkt und FONDSNET geben Zusammenarbeit bekannt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.