Arbeitskraftabsicherung: Beratung, Transparenz und Zusatzleistungen sind wichtig

Beim Thema Absicherung der Arbeitskraft ist Kunden neben den Preis eine umfassende Beratung besonders wichtig. Ebenso legen sie auch auf die Transparenz der Angebote und Bonusprogramme für gesundheitsbewusstes Verhalten und Zusatzleistungen Wert.

(PDF)
Handwerker-Dachstuhl-215543391-AS-spaskovHandwerker-Dachstuhl-215543391-AS-spaskovspaskov – stock.adobe.com

Dies zeigt eine Studie des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Gothaer Versicherung.

Wer bereits seine Arbeitskraft abgesichert hat, hatte klare Präferenzen zum Vertragsabschluss: Neben einer umfassenden Beratung (51 Prozent) und einer einfachen Abwicklung im Versicherungsfall (40Prozent) war den meisten ein günstiger Beitrag (33 Prozent) sowie leicht verständliche Versicherungsbedingungen (32 Prozent) wichtig. Ein einfacher Vertragsabschluss ohne Gesundheitsprüfung (26 Prozent) spielte ebenso eine Rolle für die Unterschrift wie persönliche Empfehlungen (24 Prozent).

Befragte ohne Arbeitskraftabsicherung

Damit die Befragten ohne Arbeitskraftabsicherung sich noch absichern, könnten sie durch eine einfache Abwicklung im Versicherungsfall (64 Prozent), leicht verständliche Versicherungsbedingungen (60 Prozent) sowie ein günstiger Beitrag (54 Prozent) dazu bewegt werden. Weiter werden hier ein einfacher Vertragsabschluss ohne Gesundheitsprüfung (36 Prozent), Boni oder Beitragsrabatte bei gesundheitsbewusstem Verhalten (33 Prozent) oder eine umfassende Beratung (29 Prozent) genannt.

Mit Abstand am häufigsten (53 Prozent) wäre ein Bonusprogramm für Beitragserstattungen attraktiv für einen möglichen Versicherungsabschluss. Auch vergünstigte Mitgliedschaften bei Fitness-Studios (32 Prozent), Ratgeber-Apps für gesundheitsbewusstes Verhalten (21 Prozent) sowie ein kostenloser Fitness-Tracker (20 Prozent) könnte die Befragten zum Abschluss einer entsprechenden Versicherung bewegen.

Anreize für gesundheitsbewusstes Verhalten

Wenn es bei einer Versicherung zur Absicherung ihrer Arbeitskraft einmalige Bonuszahlungen oder einen Rabatt auf die monatlichen Beiträge für gesundheitsbewusstes Verhalten gäbe, würden sich 31 Prozent der Befragten wahrscheinlich oder auf jeden Fall (25 Prozent) gesundheitsbewusster verhalten. 20 Prozent würden dies wahrscheinlich nicht, fünf Prozent auf keinen Fall tun. Knapp ein Fünftel der Befragten (19 Prozent) kann keine Einschätzung abgeben.

Oliver Brüß, Gothaer Vertriebsvorstand, dazu:

„Die Studie zeigt, dass wir mit unserem Angebot einer kompetenten Beratung die Bedürfnisse der Kunden erfüllen können. Auch unser Ansatz, den Fähigkeitenschutz durch zusätzliche Bonusprogramme wie GoVital attraktiver zu gestalten, trifft den Nerv unserer Kunden.“

Die überwiegende Mehrheit (69 Prozent) derer, die sich gesundheitsbewusster verhalten würde, wenn es dafür Beitragsnachlässe oder Rabatte geben würde, ist allerdings generell nicht bereit, der Versicherung persönliche Gesundheitsdaten zur Verfügung zu stellen. 11 Prozent wären dazu bereit, 18 Prozent nur gegen finanzielle Vorteile wie Nachlässe oder Rabatte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Handwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemF
Assekuranz

Berufsunfähigkeit: Männer eher als Frauen und Jüngere eher als Ältere abgesichert

Vier von zehn abhängig Beschäftigten glauben laut einer forsa-Umfrage nicht, im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell ausreichend abgesichert zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, 18- bis 49-Jährige und Befragte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen unter 3.000 Euro. Trotz des Bewusstseins dafür, besitzt nur jeder zweite abhängig Beschäftigte eine BU-Versicherung.

Bauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiyBauarbeiter-170347324-DP-ArturVerkhovetskiy
Assekuranz

Bewusstsein für zusätzliche Arbeitskraftabsicherung wächst

Fast neun von zehn Bundesbürgern wissen, dass sie zusätzlich vorsorgen müssen, um bei einem möglichen Verlust ihrer Arbeitskraft durch einen Unfall oder eine Krankheit finanziell abgesichert zu sein. Gefährliche Wissenslücken führen zu aber zu trügerischer Versorgungsillusion.

Projet immobilierProjet immobilierChlorophylle – stock.adobe.comProjet immobilierChlorophylle – stock.adobe.com
Unternehmen

Gothaer und Wüstenrot setzen Kooperation fort

Die Gothaer und Wüstenrot verlängern den seit 2019 bestehenden Kooperationsvertrag. Der Kölner Versicherer bietet somit weiterhin Wüstenrot Bausparprodukte und Baufinanzierungen an.

Office managerOffice managerpressmaster – stock.adobe.comOffice managerpressmaster – stock.adobe.com

Die Arbeitskraft individuell absichern – viele Wege zum idealen Schutz

Wer bei längerer Arbeitsunfähigkeit seinen Lebensstandard halten möchte, muss dafür Vorsorge tragen. Mit einem Angebot von Direkt- und Kollektivversicherung zur BU können Arbeitgeber sich im War for Talents besonders hervorheben. Die Gothaer bietet dazu ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.