Das Fintech Raisin hat unter seiner Marke fairr by Raisin ein Rentencockpit entwickelt, mit dem Rentenlücken rechtzeitig erkannt werden können.
Darauf basierend wurde jetzt zudem eine Kooperation mit der Siemens Fonds Invest GmbH vereinbart. Diese bietet Angehörigen des Siemens-Konzerns gezielte Unterstützung bei der Optimierung der Altersvorsorge.
Im fairr-Rentencockpit werden private, gesetzliche und gegebenenfalls betriebliche Altersvorsorgeleistungen einer Person automatisiert erfasst und bis zum Renteneintrittsalter hochgerechnet. So wird aufgezeigt, wie viel Rente es später voraussichtlich einmal geben wird. Diese wichtige Bestandsaufnahme ist der erste Schritt zu einem abgesicherten dritten Lebensabschnitt und bildet die Grundlage für die weitergehende Strukturierung des persönlichen Vorsorgemix.
Das Vorsorge-Cockpit unterstützt auch dabei, die Rentenlücke zu schließen, indem es mit wenigen Klicks erlaubt, die eigene Altersvorsorge zu optimieren. Auch bietet es die Möglichkeit, direkt in geeignete Anlageprodukte zu investieren.
Kooperation mit der Siemens Fonds Invest GmbH
In einer eigenen Unternehmenslösung wurden für die Siemens Fonds Invest GmbH spezielle Vorsorgekomponenten integriert. Diese bestehen aus einer staatlich geförderten Rürup-Rente sowie individuellen und vollflexiblen Fondssparplänen mit Siemens-Fonds, die sich an die individuelle Risikoneigung anpassen lassen. Die hinterlegten Muster-Portfolios für das Vorsorge-Cockpit hat die Siemens Fonds Invest GmbH selbst zusammengestellt.
Dr. Alexander Kihm, Head of Pension Products bei Raisin, dazu:
„Die gute Altersabsicherung ihrer Mitarbeiter besitzt für immer mehr Unternehmen Relevanz. Die Zusammenarbeit mit Siemens zeigt, wie von Startups entwickelte Finanzmarkt-Innovationen für Industriekonzerne und deren Belegschaft gleicherweise nutzbar werden. Neben gesetzlicher und betrieblicher Altersvorsorge gewinnt die private Vorsorge immer stärker an Bedeutung. Dafür haben wir einfach zu verstehende, leicht bedienbare Lösungen entwickelt, die außerdem sehr kostengünstig sind. Nur so entsteht in unseren Augen eine realistische Renditeperspektive für eine sorgenfreie, private Altersvorsorge. Wir freuen uns, dass Siemens uns auf diesem Weg begleitet.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Datentransfer mit optimierter Schnittstelle
Geldanlage: Raisin bündelt Angebote auf einer Plattform
IMA-Schnellvergleich erstmals rein webbasiert
PROMA baut Kooperation mit Smart InsurTech aus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.