Sarah Rössler scheidet aus eigenem Wunsch mit Ablauf ihres Vertrages zum 30. Juni 2021 als Vorstand bei der HUK-COBURG aus. Sie möchte künftig mehr Zeit für ihre private Lebensplanung haben.
Sie begann 2000 ihre Tätigkeit bei der HUK-COBURG. Nach der Leitung des Vorstandsbüros verantwortete sie die Abteilung Rechnungswesen, ehe sie 2013 in den Vorstand der HUK-COBURG berufen wurde. Ihre aktuelle Ressortverantwortung umfasst das Rechnungswesen, Risikomanagement, Controlling, Personalbetreuung und -entwicklung sowie Assistance.
Professor Heinrich R. Schradin, Aufsichtsratsvorsitzender der HUK-COBURG, sagt:
„Wir bedauern das geplante Ausscheiden von Sarah Rössler sehr. Mit Sarah Rössler wird das Unternehmen eine ausgewiesene Kennerin der Versicherungsbranche verlieren, die mit ihrer fachlichen Expertise und breiten Aufstellung ihresgleichen im Markt sucht. Sie hat in den letzten Jahren maßgeblich zur erfolgreichen und starken Positionierung des HUK-COBURG Konzerns im Markt beigetragen. Wir danken ihr für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für ihren weiteren privaten Lebensweg schon jetzt alles Gute.“
Die Nachfolge für Sarah Rössler wird derzeit geregelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Waldenburger Versicherung: Vorstandsvertrag mit Antonio Niemer verlängert
INTER: Dr. Sven Koryciorz wird neues Vorstandsmitglied
vigo Krankenversicherung: Neuordnung des Vorstands
Zurich: Uwe Schöpe rückt in den Vorstand auf
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.