Für die ungefähr 200.000 Beschäftigten im Immobiliendienstleistungssektor bietet die mailo Versicherung AG künftig Schutz. Das Angebot geht dabei über die für die Branche verpflichtende reine Vermögensschadenhaftpflicht hinaus und umfasst weitere Tätigkeiten.
Ein unüberlegter Satz im Gespräch mit Kunden beziehungsweise eine kleine Nachlässigkeit kann ihnen zum Verhängnis werden. Die falsche Einschätzung über den Zustand der vermittelten Immobilie, der Verlust von Schlüsseln für ein Mehrfamilienhaus oder Versäumnisse beim Einfordern von ausstehenden Mietzahlungen machen hohe Regressansprüche möglich. Eine umfassende Versicherung ist daher unerlässlich.
Armin Molla, Vorstand Vertrieb, IT und Marketing bei der mailo AG, dazu:
„Immobiliendienstleister üben beispielsweise gleichzeitig Hausmeisterausmeistertätigkeiten aus, vermitteln Darlehen oder übernehmen Sachverständigen- und Gutachtertätigkeiten. Diese Leistungen sind bei vielen klassischen Versicherungen für die Branche in den Verträgen nicht enthalten, sollten aber unbedingt mitversichert werden.
Mit unserem Angebot bieten wir den Unternehmen der Branche maßgeschneiderte Versicherungslösungen und einen Rundumschutz für ihren Betrieb. Unsere Verträge sind schnell und unkompliziert online abschließbar.“
Die von der mailo AG angebotenen Verträge beinhalten eine Dreifach-Maximierung der Deckungssumme bis 10 Millionen Euro in der Betriebshaftpflichtversicherung (BHV) und 1 Millionen in der Vermögensschadenhaftpflicht (VSH). In den Verträgen enthalten sind zudem unter anderem Vertrauensschäden, die subsidiäre Rückwärtsversicherung sowie eine unbegrenzte Nachmeldefrist. Abgesichert ist auch der Verlust von Dokumenten und Daten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Selbstständige: HDI überarbeitet Allgemeine Vermögensschaden-Haftpflicht
Markel – das sind die Produktneuerungen im VH-Bereich
Hiscox: erweiterte Leistungen für Professions und Consults
Adam Riese bietet Betriebshaftpflicht
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Industrieversicherung: „Die Vielzahl systemischer Risiken verlangt ein integriertes Risikomanagement“
Unternehmen können derzeit vielerorts auf stabile oder sogar bessere Konditionen hoffen, so Willis (WTW) im neuen MarktSpot zur Industrieversicherung. Doch geopolitische Unsicherheiten, Cyber-Bedrohungen und Klimarisiken bleiben Stolpersteine – und stellen die Risikostrategien von Firmen auf die Probe.
Export unter Druck: Unternehmen sehen geopolitische Risiken als Top-Bedrohung
Die Mehrheit der Unternehmen weltweit rechnet 2025 mit finanziellen Verlusten durch geopolitische Entwicklungen – ausgelöst unter anderem durch Zölle, Sanktionen oder Cyberattacken. Das zeigt der neue „Political Risk Survey“ von Willis (WTW) und Oxford Analytica.
Deutschen Rentenversicherung: Arbeitgeberservice vielen Unternehmen unbekannt
Seit zehn Jahren unterstützt der Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Arbeitgeber bei Fragen zu Gesundheit, Altersvorsorge und Sozialversicherung. Trotz des umfassenden Angebots ist das Programm in vielen Unternehmen noch unbekannt.
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.