Versicherungsgesellschaften im Euroraum im ersten Quartal 2020

Die im Euro-Währungsgebiet gehaltenen Aktiva von Versicherungsgesellschaften verringerten sich im ersten Quartal 2020 auf 8.429 Milliarden Euro im Vergleich zu 8.706 Milliarden Euro im vorangegangenen Vierteljahr. Das gab die Europäische Zentralbank bekannt.

(PDF)
Anzugtraeger-Schirm-266066405-AS-Maksim-ŠmeljovAnzugtraeger-Schirm-266066405-AS-Maksim-ŠmeljovMaksim Šmeljov – stock.adobe.com

Schuldverschreibungen machten im Berichtsquartal einen Anteil von 41,3 Prozent der gesamten Aktiva dieses Sektors aus. Der zweitgrößte Anteil an den Gesamtaktiva entfiel auf Investmentfondsanteile (25,7 Prozent), gefolgt von Aktien, sonstigen Dividendenwerten und Beteiligungen (10,2 Prozent) sowie Krediten (7,4 Prozent).

Schuldverschreibungen

Der Bestand an Schuldverschreibungen sank von 3.569 Milliarden Euro am Ende des vierten Quartals 2019 auf 3.478 Milliarden Euro am Ende des Berichtsquartals. Der Nettoverkauf von Schuldverschreibungen belief sich im ersten Quartal 2020 auf 5 Milliarden Euro; Preisänderungen und sonstige Veränderungen schlugen mit -86 Milliarden Euro zu Buche. Die Jahreswachstumsrate der gehaltenen Schuldverschreibungen lag unterdessen bei 1,7 Prozent.

Eine Aufschlüsselung nach Emittentengruppen ergab für das erste Quartal 2020 eine Jahreswachstumsrate der von öffentlichen Haushalten im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen von 0,7 Prozent. Die entsprechenden Nettoverkäufe im genannten Zeitraum beliefen sich auf 6 Milliarden Euro. Bei den vom privaten Sektor begebenen Schuldverschreibungen lag die jährliche Wachstumsrate bei 2,0 Prozent, und die vierteljährlichen Nettoverkäufe betrugen 5 Milliarden Euro. Die von Ansässigen außerhalb des Euroraums begebenen Schuldverschreibungen verzeichneten eine jährliche Zuwachsrate von 3,9 Prozent bei vierteljährlichen Nettokäufen von 7 Milliarden Euro.

Daten zu den von Versicherungsgesellschaften gehaltenen Schuldverschreibungen (aufgeschlüsselt nach Emittentengruppen) sind hier abrufbar.

Investmentfondsanteile

Der Bestand der von den Versicherungsgesellschaften gehaltenen Investmentfondsanteile verringerte sich im ersten Quartal 2020 auf 2.163 Milliarden Euro (nach 2.344 Milliarden Euro im Vorquartal) bei einem Nettoerwerb von 6 Milliarden Euro; Preisänderungen und sonstige Veränderungen wurden auf -188 Milliarden Euro beziffert. Die entsprechende Jahreswachstumsrate belief sich im ersten Jahresviertel 2020 auf 4,3 Prozent.

Die jährliche Zuwachsrate der von Versicherungsgesellschaften gehaltenen Geldmarktfondsanteile aus dem Euroraum lag im Berichtsquartal bei -1,3 Prozent, wobei der Nettoerwerb mit 16 Milliarden Euro zu Buche schlug. Bei den Beständen an Investmentfondsanteilen (ohne Geldmarktfonds) aus dem Eurogebiet betrug die entsprechende Jahreswachstumsrate 4,4 Prozent bei vierteljährlichen Nettoverkäufen von 9 Milliarden Euro. Für die von Gebietsfremden begebenen Investmentfondsanteile wurden eine jährliche Zuwachsrate von 12,2 Prozent und vierteljährliche Nettoverkäufe von etwa 0 Milliarden Euro verzeichnet.

Rückstellungen

Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften beliefen sich im ersten Quartal 2020 auf 6.403 Milliarden Euro nach 6.572 Milliarden Euro im Schlussviertel 2019. Davon waren 90,4 Prozent den versicherungstechnischen Rückstellungen im Bereich Leben zuzuschreiben. Vom Gesamtbetrag der Lebensversicherungsrückstellungen entfielen 1 159 Milliarden Euro beziehungsweise 20,0 Prozent auf fondsgebundene Produkte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Erde-Verbindungen-169785895-FO-sdecoretErde-Verbindungen-169785895-FO-sdecoret
Assekuranz

Drittes Quartal 2018: Statistik über Versicherungsgesellschaften

Die von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva erhöhten sich im dritten Jahresviertel 2018 auf 7.984 Milliarden Euro, so die Statistik der Europäischen Zentralbank.
EZB-2867928-PB-HansEZB-2867928-PB-Hans
Assekuranz

Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet im 2. Quartal

Nach Angaben der Statistik der Europäischen Zentralbank (EZB) haben sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva im zweiten Jahresviertel 2018 geringfügig auf 7.966 Milliarden Euro erhöht. Im vorangegangenen Vierteljahr waren es 7.964 Milliarden Euro.
Europa-Sterne-Karte-92035417-FO-Julien-EichingerEuropa-Sterne-Karte-92035417-FO-Julien-Eichinger
Assekuranz

Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet

Die Europäische Zentralbank hat die Statistik für das erste Quartal 2018 über die Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet veröffentlicht.
Anzugtraeger--digitale-Zahlen-152133341-FO-peshkovAnzugtraeger--digitale-Zahlen-152133341-FO-peshkov
Assekuranz

Rund 330 Prozent SCR-Eigenmittel über alle Sparten

Das erste Geschäftsjahr nach Solvency II ist abgeschlossen und die unter Solvency II fallenden Versicherer sind erstmals ihrer jährlichen Berichtspflicht nachgekommen. Bis zum 22. Mai 2017 mussten die deutschen Unternehmen der BaFin neben den quantitativen Formularen den Bericht über Solvabilität und Finanzlage (Solvency and Financial Condition Report – SFCR) und den regelmäßigen Aufsichtsbericht (Regular Supervisory Report – RSR) zu den Einzelunternehmen vorlegen. ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht