Der neue Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund soll als zentraler Aktien-Baustein für ESG-kompatible Portfolios fungieren und ein breites und diversifiziertes Exposure in Bezug auf Schwellenländer bieten.
Dabei werden Unternehmen, die die unabhängigen Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards des Fonds nicht erfüllen, ausgeschlossen. So sind Unternehmen, die im Zusammenhang mit nicht erneuerbaren Energien (Atomkraft, fossile Brennstoffe), Waffen (privater Gebrauch, umstrittene Waffen, Militär) sowie „lasterhaften“ Produkten wie Alkohol, Tabak, Glücksspiel und Erwachsenenunterhaltung tätig sind, vom Index ausgeschlossen. Gleiches gilt für Unternehmen, die nicht den United Nations Global Compact Prinzipien zu Arbeitnehmer- und Menschenrechten, Umwelt und Korruptionsbekämpfung gerecht werden.
Bei laufenden Kosten (Ongoing Charges Figures, OCF) von 0,25 Prozent steht der Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund auch für Privatanleger zur Verfügung.
Matthew Piro, Head of Portfolio Review Department, Europa, sagt:
„Unsere Anleger machen sich viele Gedanken zu Themen wie Menschenrechte, Ethik, Umwelt und Soziales. Viele möchten diese Werte auch bei der Geldanlage berücksichtigt wissen, gleichzeitig jedoch weiterhin ihre Anlageziele verfolgen. Aus diesem Grund haben wir unsere Fonds-Palette so ausgestaltet, dass sich ESG-bewusste, langfristige Investoren ein hochwertiges und diversifiziertes Aktienindex-Portfolio zu geringen Kosten zusammenstellen können. Auch in Zukunft wird Vanguard weiter nach Möglichkeiten suchen, langfristige ESG-kompatible Produkte bereitzustellen, um den sich wandelnden Anforderungen der Anleger gerecht zu werden.“
Neben dem neuen Fonds bietet Vanguard auch folgende Produkte mit ESG beziehungsweise SRI Zusatz an:
Fondsname | Sitz | Benchmark | OCF (Anlageklassen für Privatanleger) |
Vanguard ESG Emerging Markets All Cap Equity Index Fund | Irland | FTSE Emerging All Cap ex-Controversies/ Non Renewable Energy/ Vice Products/ Weapons Index | 0,25 Prozent |
Vanguard ESG Developed World All Cap Equity Index Fund | Irland | FTSE Developed All Cap ex Controversies/ Non-Renewable Energy/ Vice Products/ Weapons Index | 0,20 Prozent |
Vanguard SRI Developed Europe Index Fund | Irland | FTSE Developed Europe Index | 0,14 Prozent |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Stuttgarter integriert Grüne Zukunft Index
Neue nachhaltige Geldanlagekonzepte der BfV Bank für Vermögen AG
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.