Telefonische Rechtsberatung: Nachfrage so hoch wie nie

Während der Corona-Krise haben sich laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft so viele Kunden wie noch nie mit Rechtsfragen an ihren Rechtsschutzversicherer gewandt.

(PDF)
Anzugtraeger-Smartphone-Paragraf-194277643-AS-Production-PerigAnzugtraeger-Smartphone-Paragraf-194277643-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.com

So waren es im März und April knapp 285.000 anwaltliche Telefonberatungen – in normalen Monaten sind es etwa 115.000.

So gab es allein im März 150.000 anwaltliche telefonische Beratungen und damit gut ein Drittel mehr als im Februar.

Thomas Lämmrich, Leiter Rechtsschutzversicherung beim Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), sagt:

„Allein von Mitte März bis Anfang April – also in den ersten Wochen des Lockdown - verzeichneten die deutschen Rechtsschutzversicherer die Rekordzahl von über 35.000 telefonischen Beratungen pro Woche.“

Die Kunden stellten dabei die meisten Fragen zum Vertrags- und zum Arbeitsrecht, wie zur Kurzarbeit und Kündigung. Bei Fragen zum Reiserecht standen vor allem Fragen zu Stornierungen im Fokus.

Thomas Lämmrich dazu:

„Als Folge der Corona-Krise rechnen wir mit einer deutlichen Zunahme von Rechtsschutzfällen und der damit verbundenen Kosten.“

Vor allem im Arbeitsrecht dürften laut der Sonderauswertung des GDV aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklungen die Schäden stark ansteigen.

Insgesamt bearbeiten die Rechtsschutzversicherer jährlich über 4 Millionen Fälle im Jahr und leisten dafür rund 2,8 Milliarden Euro. Allein Arbeits- und Vertragsrecht machen ein Drittel der Schäden aus.

Zudem ist für das kommende Jahr eine Erhöhung der Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren geplant ist. Die damit verbundene Kostensteigerung würde nicht nur die Rechtsschutzversicherer, sondern vor allem auch rechtssuchende Verbraucher ohne Versicherung in der Krisensituation zusätzlich belasten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dunkler-Himmel-293064587-AS-lukjonisDunkler-Himmel-293064587-AS-lukjonislukjonis– stock.adobe.comDunkler-Himmel-293064587-AS-lukjonislukjonis– stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Besser nicht ohne Elementarschutz

Die regionale Naturgefahrenbilanz 2019 zeigt ein ums andere Mal, wie heftig Unwetter wüten können. Auf den Freistaat entfiel im Jahr 2019 mit 675 Millionen Euro fast ein Drittel des Gesamtschadens von 2,1 Milliarden Euro. Besonders verheerend wirkte sich Tief „Jörn“ im Juni aus.
Serverraum-Rotlicht-190065768-AS-vchalupServerraum-Rotlicht-190065768-AS-vchalupvchalup – stock.adobe.comServerraum-Rotlicht-190065768-AS-vchalupvchalup – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Elektroindustrie ist kaum auf Cyberangriffe vorbereitet

43 Prozent der Unternehmen in der Elektroindustrie haben laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft im Falle eines Cyberangriffs weder ein Notfallkonzept noch eine entsprechende Vereinbarung mit ihrem IT-Dienstleister.
Anzugtraeger-verzweifelt-Server-78784449-AS-Arjuna-KodisingheAnzugtraeger-verzweifelt-Server-78784449-AS-Arjuna-KodisingheArjuna Kodisinghe – stock.adobe.comAnzugtraeger-verzweifelt-Server-78784449-AS-Arjuna-KodisingheArjuna Kodisinghe – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Maschinenbauer unterschätzen IT-Risiken

Zu viele kleine und mittelständische Maschinenbauer wiegen sich in puncto IT-Risiken in falscher Sicherheit. Dies geht aus Analysen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.
Frau-Headset-300084357-AS-tyFrau-Headset-300084357-AS-tyty – stock.adobe.comFrau-Headset-300084357-AS-tyty – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

VKB bietet kostenfreie Hotline für Corona-Rechtsberatung

Die Versicherungskammer Bayern hilft in Kooperation mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG ab sofort allen ratsuchenden Bürgern mit einer kostenfreien Hotline für eine Corona-Rechtsberatung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.