Dr. Immo Querner verlässt zum 31. August 2020 die Vorstände der Talanx AG und des HDI V.a.G. Sein Nachfolger wird Dr. Jan Wicke.
Dr. Jan Wicke ist seit 2014 im Vorstand der Talanx AG für den Geschäftsbereich Privat- und Firmenversicherung Deutschland verantwortlich.
Ihm folgt Dr. Christopher Lohmann, der zuvor Vorstandsvorsitzender der Gothaer Allgemeine Versicherung AG und Mitglied des Konzernvorstands der Gothaer-Versicherungsgruppe war. Er wird zudem Chief Information Officer im Talanx-Vorstand mit Verantwortung für die IT der Erstversicherung in Deutschland.
Dr. Immo Querner wurde 2006 Finanzvorstand der Talanx AG und des HDI V.a.G. Während seiner Amtszeit baute er ein professionelles Risikomanagement auf, entwickelte erfolgreich das interne Kapitalmodell nach Solvency II, zeichnete verantwortlich für eine nachhaltige Kapitalanlagestrategie mit einem planmäßigen Ausbau von Infrastrukturinvestments und zuletzt die Etablierung der Talanx AG als Rückversicherer für das konzerneigene Geschäft. Seit März 2020 sitzt er u.a. dem Prüfungs- und Compliance-Ausschuss des Aufsichtsrats der Deutschen Bahn AG vor.
Herbert Haas, Aufsichtsratsvorsitzender der Talanx AG und des HDI V.a.G., dazu:
„Mit dem Ausscheiden von Herrn Dr. Querner verliert unser Konzern einen exzellenten Finanzexperten, was ich sehr bedauere. Herr Dr. Querner hat in den vergangenen mehr als vierzehn Jahren hervorragende Arbeit geleistet, die ein wichtiger Treiber für die erfolgreiche Entwicklung unseres Konzerns war. Wir sind ihm zu großem Dank verpflichtet und wünschen Herrn Dr. Querner für seine private und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute. Nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand wird Herr Dr. Querner mit seiner Expertise dem Konzern weiterhin im Rahmen einer beratenden Tätigkeit längerfristig zur Verfügung stehen.“
Mit Dr. Jan Wicke übernimmt ab September 2020 ein Finanzexperte die Position des Finanzvorstands. Er ist seit Sommer 2014 für die Privat- und Firmenversicherung Deutschland der Talanx Gruppe mit der Kernmarke HDI verantwortlich. Mit großem Erfolg sanierte er den Geschäftsbereich, profitabilisierte das Lebensversicherungsgeschäft und erschloss erfolgreich kleine und mittelständische Unternehmen in der Sachversicherung. Er begleitete die digitale Transformation als IT-Chef.
Bilder: (1-3) © Talanx AG
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI: Dirk Böhme tritt Nachfolge von Michael Krebbers im Vorstand an
Talanx: Vorstandsmitglied Sven Fokkema verlässt Unternehmen
Talanx entwickelt Nachhaltigkeitsstrategie weiter
Neuer Vorstandsvorsitzer bei der Hannover Rück
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.