Bei der neuen eigenen Podcast-Reihe der Lebensversicherung von 1871 a. G. München geben Experten aus dem Unternehmen in den 20-minütigen Folgen Praxistipps, aber auch interessante Hintergrundinformationen und Ausblicke auf die Zukunft.
Damit gibt der Podcast „LV 1871 to Go“ Expertenwissen an Makler weiter und ergänzt damit das digitale Angebot der LV 1871 für Geschäftspartner.
Die LV 1871 greift verschiedene Praxisthemen auf, die Vermittler täglich beschäftigen und bietet durch hauseigene Experten Unterstützung. In einer Service-Rubrik erhalten Zuhörer beispielsweise Informationen zu Antragsbearbeitung und der Vorgehensweise bei der Risikoprüfung.
Die Chancen der Digitalisierung bilden einen weiteren Themenschwerpunkt. Hier wird auch Vorstand Hermann Schrögenauer persönlich zeigen, welche Möglichkeiten und Anforderungen sich für Makler ergeben.
Weitere Gäste geben Tipps für den erfolgreichen Auftritt in Social Media und im Web. Zudem stellt der Podcast digitale Tools vor, die den Arbeitsalltag von Maklern erleichtern. Impulse und Ideen zu konkreten Vertriebsansätzen und Produkt-USPs sind ein weiteres Themenfeld.
Thomas Heindl sagt:
„Unser Anliegen ist es, mit dem Podcast einen Service zu schaffen, der Maklern einen echten Mehrwert für ihre Arbeit bringt. Wir sehen Podcasts als ideale Möglichkeit, Informationen schnell und direkt weiterzugeben – ohne dass eine fundierte Einordung der Themen durch Experten zu kurz kommt. Durch das Format ist es möglich, die Inhalte flexibel zu konsumieren. So sind die Informationen mit geringem Aufwand in den Arbeitsalltag der Nutzer integrierbar wie beispielsweise auf dem Weg zur Arbeit.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
LV 1871: neuer Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation
Finanzlücke des Monats: Bildung und Planung als Schlüssel
Mit 68,5 Prozent ist ein Großteil der Bundesbürger weiterhin ohne Plan für die eigenen Finanzen. Hier sind unabhängige Makler gefragt, Aufklärungsarbeit zu leisten und gemeinsam mit Kunden Lücken in der Vorsorge und in der Absicherung zu schließen.
Bildungsministerin Stark-Watzinger plädiert für Finanzbildung als Schulfach
Deutschland ist das einzige G20-Land, das noch nicht an einer nationalen Finanzbildungsstrategie gearbeitet hat. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger will das ändern und spricht sich für Finanzbildung als eigenständiges Schulfach aus.
Digitaler Hub für fachliche Fragestellungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Finanzbildung auf den Stundenplan: Plansecur fordert verbindliches Schulfach
Junge Menschen stehen immer früher vor finanziellen Entscheidungen – vom ersten Handyvertrag bis zur Altersvorsorge. Doch das nötige Grundlagenwissen fehlt oft. Plansecur-Geschäftsführer Heiko Hauser sieht hier dringenden Handlungsbedarf und fordert ein verpflichtendes Schulfach Wirtschaft und Finanzen.
Weiterbildung statt Produktschulung: CHARTA kooperiert mit Franklin Templeton
Die CHARTA Börse für Versicherungen AG setzt auf Kompetenzentwicklung: In Kooperation mit Franklin Templeton eröffnet der Verbund seinen Partnern exklusiven Zugang zu einer digitalen Lernplattform. Ziel ist es, Vermittler fit für die Zukunft der Investmentberatung zu machen – und damit einen strategischen Vorsprung im Markt zu sichern.
Neue Zusatzqualifikation für Makler: VEMA startet IHK-Zertifikatslehrgang ab Ende 2025
Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG und der IGVM e.V. bieten in Kooperation mit der IHK Weiterbildung einen neuen Zertifikatslehrgang an. Der Kurs „VEMA-Versicherungsmakler/-in (IHK)“ richtet sich an Fachkräfte aus der Maklerbranche und soll ab Ende 2025 starten. Ziel ist eine praxisnahe, zukunftsorientierte Zusatzqualifikation zur Stärkung der Beratungsqualität und Prozesssicherheit in Maklerbetrieben.
Versicherung im Zeitalter der KI: Munich Re und ERGO veröffentlichen „Tech Trend Radar 2025“
Die Versicherungsbranche steht vor einem neuen technologischen Umbruch – getrieben von Künstlicher Intelligenz, Datenvernetzung und wachsender Automatisierung. Welche Trends 2025 besonders relevant sind, zeigt die neue Ausgabe des Tech Trend Radar, einer gemeinsamen Publikation von Munich Re und ERGO Group.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.