Bildungsministerin Stark-Watzinger plädiert für Finanzbildung als Schulfach

(PDF)
Group of students in classroomGroup of students in classroom

Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat sich für Finanzbildung als eigenständiges Schulfach ausgesprochen. Das sagte die FDP-Politikerin im Podcast "Auf Geldreise" des Geldratgebers Finanztip. Deutschland ist mittlerweile das einzige G20-Land, das noch nicht an einer nationalen Finanzbildungsstrategie gearbeitet hat.

“Ich glaube, ein solches Schulfach ist eine riesige Chance”, sagte Stark-Watzinger. Um den eigenen Lebensweg gestalten zu können, müsse man finanzielle Entscheidungen treffen können. Die Schule sei der Ort, um alle zu erreichen. Mit bestimmten Personengruppen sei es später schwieriger, über finanzielle Bildung ins Gespräch zu kommen.

Ihr selbst seien allerdings bei der Einführung die Hände gebunden, da Schulbildung Ländersache sei. “Insofern ist es schon die Verantwortung der Kultusministerkonferenz der Länder, sich dieses Ziel zu geben und dann auch in die Umsetzung zu gehen”, sagte Stark-Watzinger. Sie selbst dürfe als Bildungsministerin in Bezug auf Finanzbildung nur Projekte zu Forschung oder Infrastruktur finanzieren.

Seit 2005 empfiehlt die OECD ihren Mitgliedsländern, finanzielle Bildung verbindlich in Schulcurricula aufzunehmen. Am 23. März 2023 haben Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Bundesfinanzminister Christian Lindner in Berlin drei Maßnahmen vorgestellt, um die finanzielle Bildung in Deutschland zu verbessern: Gemeinsam mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) soll eine Finanzbildungsstrategie erarbeitet werden. Außerdem soll es eine Finanzbildungsplattform geben, die Angebote aus dem Bereich bündele und vernetze. Als dritte Maßnahme wird die Forschung zur finanziellen Bildung verstärkt.

Die Lücke im Lehrplan füllen heute private Bildungsinitiativen wie Finanztip Schule aus, indem sie Lehrkräften kostenlose Unterrichtsmaterialen rund um Finanzen bieten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht