Die Liechtenstein Life Assurance AG kooperiert mit der Hoerner Bank AG, wodurch diese nun ihre hauseigenen Fonds auch als Versicherungslösung anbieten können.
Der von der Hoerner Bank aufgelegte Multi-Asset-Fonds „HB Fonds - Substanz Plus“ konnte seit seiner Auflage im Jahr 2008 einen Wertzuwachs von mehr als 40 Prozent erzielen und gilt als Flaggschiff-Fonds des Privatbankhauses.
Gordon Diehr, COO der Liechtenstein Life Assurance AG, sagt:
Gordon Diehr, COO, Liechtenstein Life Assurance AG „Wir freuen uns, mit der Hoerner Bank eine traditionsreiche und in der Region verwurzelte Privatbank als Partner für unsere Ideen gewonnen zu haben. Die fondsgebundene Rentenversicherung ist die ideale Lösung, Kapitalmarktrendite mit einem langfristig orientierten Versicherungskonzept zu verbinden. Eine gute Fondsauswahl ist dabei unerlässlich.“
Mit der Kooperation kann die Hoerner Bank ihr Angebot für langfristig orientierte Altersvorsorgesparer noch attraktiver gestalten. Umgekehrt sind die Fonds der Hoerner Bank für alle Versicherungsnehmer offen, die sich ihre Lebens- oder Rentenversicherung mit dem bewährten Fondskonzept selbst zusammenstellen wollen.
Rolf Scheidt, Mitglied des Vorstandes der Hoerner Bank AG, sagt:
„Die Kooperation mit Liechtenstein Life ist ein gutes Beispiel dafür, dass eine süddeutsche Traditionsbank und Innovation aus Liechtenstein gut zusammenpassen. Die schlanke Kostenstruktur der Liechtensteiner und die Agilität des Hauses, Produkte digital miteinander verknüpfen zu können, warenausschlaggebend für unsere Wahl. Mit der Versicherungslösung öffnet sich vielen Kunden eine interessante Alternative für ihre Altersvorsorge.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Liechtenstein Life baut Anlageuniversum aus
Kooperation zwischen Liechtenstein Life und Dimensional Fonds
SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice
SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.
MV setzt neue Maßstäbe in der Rentenversicherung
Pünktlich zum Jahresanfang präsentiert die Münchener Verein Versicherungsgruppe frische Produktfeatures für die fondsgebundene Altersvorsorge. Mitunter sorgen eine CashOption sowie ein attraktives Steuersparmodell für mehr Flexibilität und Auswahl bei gleichzeitig niedrigeren Kosten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.