Die Generali Health Solutions bietet nun Kunden mit Rückenbeschwerden eine App an, mit der sie auch zu Hause eine ganzheitliche digitale Therapie gegen Rückenschmerzen erhalten.
Die App wurde vom Kooperationspartner Kaia Health Software gemeinsam mit führenden Medizinern auf Basis der wissenschaftlich anerkannten, multimodalen Schmerztherapie entwickelt. Sie beinhaltet mehr als 300 Physiotherapieübungen, 60 Entspannungsübungen sowie 50 Wissenseinheiten. Auch ist sie als Medizinprodukt mit dem CE-Zeichen zertifiziert.
Aktuelle Fragen können mit der integrierten Chat-Funktion mit einem medizinisch geschulten Mitarbeiter geklärt werden. Die ausgeführten Übungen werden durch Motion Tracking in Echtzeit korrigiert. Anhand des Kundenfeedbacks zu Schmerzintensität und Schlafqualität sowie zur Schwierigkeit des vorangegangenen Trainings wird per Algorithmus täglich ein neues Trainingsprogramm zusammengestellt.
Dabei richten sich die Gesundheitsdienstleistungen der Generali Health Solutions an Unternehmen aller Branchen. Die Programme wurden für Arbeitnehmer entwickelt, die aufgrund akuter oder langfristiger Erkrankungen in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Besonders Erkrankungen des Rückens führen in Unternehmen immer wieder zu personellen Ausfallzeiten, die nicht nur für die Arbeitnehmer selbst belastend sind, sondern aufgrund der damit verbundenen erheblichen Kosten auch für den Arbeitgeber.
Mithilfe des Programms „Starker Rücken“ können krankheitsbedingte Fehltage reduziert werden.
Durch die intelligente Verknüpfung von Online- und Offline-Lösungen der Generali Health Solutions baut die Generali in Deutschland ihre strategische Entwicklung zum Lifetime Partner ihrer Kunden konsequent weiter aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Generali Protect Me“ warnt ortsgenau vor gefährlichen Wetterereignissen
Die neue App der Generali bietet individuelle Wetterwarnungen zu Aquaplaning, Hagel, Glätte, Sturm und Nebel auf dem gesamten Autobahnen- sowie Bundesstraßen-Streckennetz in Deutschland. Zudem stehen Warnungen vor Wettereignissen für bis zu vier bundesdeutschen Adressen zu Verfügung.
App-solut datenschutzkonform
ASSEKURATA: Assekuranz-Kennzahlen in kostenloser App
DSV-Gruppe bringt neue Kunden-App auf den Markt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.