Der Konzern Versicherungskammer unterstützt Kunden mit einer neuen Gesundheits-App im Präventionsbereich dabei, insbesondere die mentale Gesundheit zu erhalten beziehungsweise mögliche chronische Erkrankungen wie Burnout oder kardiovaskuläre Einschränkungen zu vermeiden.
Die neue Kooperation mit KENKOU setzt hier auf eine KI-gesteuerte Stressintervention mittels Deep Data. Das Unternehmen bietet die Gesundheits-App „Stress Guide an, die mittels künstlicher Intelligenz, durch Auflegen des Fingers auf die Handykamera körperliche Vitalwerte erfasst und zuverlässige Aussagen über den Stresslevel gibt.
Hierbei werden in drei Schritten stressbezogene Daten erhoben, qualifiziert und analysiert und dem Nutzer schließlich individuelle Maßnahmen zur Stresskontrolle angeboten. Auf diese Weise erkennt der Kunde Stresssituationen, kann diese vermeiden oder neu gestalten und so sein Verhalten kontrolliert anzupassen.
Dieter Schlegel, Verantwortlicher für Gesundheitsmanagement bei der Versicherungskammer, sagt:
„Seit März befinden sich viele Menschen in einer herausfordernden Situation aufgrund eines neuen Arbeitsalltags im Home Office, oft beengt und mit anderen Familienmitglieder zusammen. Viele sorgen sich um ihre Gesundheit, ihre berufliche Zukunft oder leiden unter sozialer Isolation. Corona hat hier leider zu einem deutlichen Stress-Anstieg geführt, bei dem wir unsere Kunden künftig ebenso effektiv wie niederschwellig unterstützen wollen.“
Im Rahmen eines Gewinnspiels bietet der Konzern Versicherungskammer seinen Kunden ab sofort und für 12 Monate einen kostenlosen Zugang zur Premium-Version der Gesundheits-App, die auch automatisch wieder endet. Die Aktion ist zunächst auf bis zu 5.000 Kunden ausgelegt.
Matthias Puls, KENKOU-Geschäftsführer, erklärt:
„Gerade bei psychischen Themen wie Stress ist ein niederschwelliges Angebot wichtig und trägt zur Verbreitung und Hilfe betroffener Personen bei. Daher freue ich mich sehr, dass der Konzern Versicherungskammer seine Kunden künftig mit unserer App unterstützen will.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
ASSEKURATA: Assekuranz-Kennzahlen in kostenloser App
VKB: App Earnest für ein nachhaltiges Zuhause
DSV-Gruppe bringt neue Kunden-App auf den Markt
Generali Health Solutions: Unterstützung bei Rückenschmerzen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.