Die Generali Health Solutions bietet nun Kunden mit Rückenbeschwerden eine App an, mit der sie auch zu Hause eine ganzheitliche digitale Therapie gegen Rückenschmerzen erhalten.
Die App wurde vom Kooperationspartner Kaia Health Software gemeinsam mit führenden Medizinern auf Basis der wissenschaftlich anerkannten, multimodalen Schmerztherapie entwickelt. Sie beinhaltet mehr als 300 Physiotherapieübungen, 60 Entspannungsübungen sowie 50 Wissenseinheiten. Auch ist sie als Medizinprodukt mit dem CE-Zeichen zertifiziert.
Aktuelle Fragen können mit der integrierten Chat-Funktion mit einem medizinisch geschulten Mitarbeiter geklärt werden. Die ausgeführten Übungen werden durch Motion Tracking in Echtzeit korrigiert. Anhand des Kundenfeedbacks zu Schmerzintensität und Schlafqualität sowie zur Schwierigkeit des vorangegangenen Trainings wird per Algorithmus täglich ein neues Trainingsprogramm zusammengestellt.
Dabei richten sich die Gesundheitsdienstleistungen der Generali Health Solutions an Unternehmen aller Branchen. Die Programme wurden für Arbeitnehmer entwickelt, die aufgrund akuter oder langfristiger Erkrankungen in ihrer Leistungsfähigkeit beeinträchtigt sind. Besonders Erkrankungen des Rückens führen in Unternehmen immer wieder zu personellen Ausfallzeiten, die nicht nur für die Arbeitnehmer selbst belastend sind, sondern aufgrund der damit verbundenen erheblichen Kosten auch für den Arbeitgeber.
Mithilfe des Programms „Starker Rücken“ können krankheitsbedingte Fehltage reduziert werden.
Durch die intelligente Verknüpfung von Online- und Offline-Lösungen der Generali Health Solutions baut die Generali in Deutschland ihre strategische Entwicklung zum Lifetime Partner ihrer Kunden konsequent weiter aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Generali Protect Me“ warnt ortsgenau vor gefährlichen Wetterereignissen
Die neue App der Generali bietet individuelle Wetterwarnungen zu Aquaplaning, Hagel, Glätte, Sturm und Nebel auf dem gesamten Autobahnen- sowie Bundesstraßen-Streckennetz in Deutschland. Zudem stehen Warnungen vor Wettereignissen für bis zu vier bundesdeutschen Adressen zu Verfügung.
App-solut datenschutzkonform
ASSEKURATA: Assekuranz-Kennzahlen in kostenloser App
DSV-Gruppe bringt neue Kunden-App auf den Markt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Medienbruchfrei beraten: Smart InsurTech launcht zentralen Data Hub
Die Smart InsurTech AG baut ihre Plattform Smart Insur weiter zur integrierten Lösung aus – mit einem zentralen Data Hub, der erstmals eine einheitliche Datenhaltung über Maklerverwaltungsprogramm, Beratungstechnologie und Vergleicher ermöglicht. Das spart Zeit, senkt Fehlerquellen und erhöht die Datenqualität in der Vermittlung.
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.