Die Versicherungskammer Bayern hilft in Kooperation mit der ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG ab sofort allen ratsuchenden Bürgern mit einer kostenfreien Hotline für eine Corona-Rechtsberatung.
Allen Privatpersonen vermittelt die VKB vom 18. bis 29. Mai 2020 eine telefonische Rechtsberatung durch einen Rechtsanwalt. Die Hotline ist von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) in der Zeit von 9.00 bis 18.00 Uhr unter der Rufnummer 0211-9598 1111 erreichbar. Der Service gilt bundesweit für alle in Deutschland lebenden Menschen, egal ob Kunde der Versicherungskammer Bayern oder nicht.
Bundesweites Angebot
Die kostenfreie telefonische Beratung zu allen Fragen rund um die rechtlichen Auswirkungen des Coronavirus erfolgt durch unabhängige, niedergelassene und zertifizierte Rechtsanwälte.
Dabei ist lediglich zu beachten, dass die Beratung ohne Prüfung von Unterlagen durchgeführt werden können muss und deutsches Recht anwendbar ist. Anrufer gehen mit der Inanspruchnahme der telefonischen Beratung keine Verpflichtungen ein. Erteilt der Anrufer dem Anwalt im Anschluss an die telefonische Beratung jedoch ein Mandat für die Durchsetzung seiner Interessen, sind die entstehenden Kosten selbst zu tragen beziehungsweise werden die Kosten nach Deckungszusage von der Rechtsschutzversicherung übernommen.
Themen mit juristischer Relevanz
Zurzeit stehen im Fokus des Interesses insbesondere arbeitsrechtliche Fragestellungen und Fragen zu laufenden Verpflichtungen wie Mietzahlungen und Kredittilgungen. Auch Unsicherheiten in Bezug auf die Kontaktbeschränkung, Quarantänemaßnahmen und Krankschreibungen bewegen viele Menschen.
Weitere Themen mit juristischer Relevanz: Unklarheiten bei laufenden Verträgen (wie Fitnessstudio) und abgesagten Veranstaltungen (wie Konzerte, Fußballspiele), Fragen rund um den gebuchten Urlaub und Probleme durch die Absage von Hochzeitsfeiern, Geburtstagspartys oder anderen privaten Festen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Telefonische Rechtsberatung: Nachfrage so hoch wie nie
BSV: Stephan Michaelis zur Betriebsinformation der VKB
Interesse an privater Altersvorsorge durch Covid-19 gestiegen
Menschen in Deutschland blicken optimistisch auf finanzielle Zukunft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.