MORGEN & MORGEN hat für den neuen Jahrgang des M&M Ratings Berufsunfähigkeit insgesamt 525 Tarife und Tarifkombinationen am Markt verglichen.
360 Tarife von 49 Anbietern erhalten die Bestbewertung von 5 Sternen.
Auch in diesem Jahr sind die Analysten den Gründen für eine Berufsunfähigkeit auf den Grund gegangen. Derzeit befinden sich ungefähr 260.000 BU-Renten mit einem Volumen von rund 2 Milliarden Euro in der Auszahlung. Als Hauptursache setzen sich die Nervenerkrankungen mit 32,66 Prozent weiter ab. Erkrankungen des Skelett- und Bewegungsapparates folgen mit großem Abstand (19,65 Prozent).
Im M&M Rating Berufsunfähigkeit werden Tarife und Tarifkombinationen mit eins bis fünf Sternen bewertet.
Dabei besteht das Rating aus vier Teilratings mit unterschiedlicher Gewichtung:
- Bedingungen (40 Prozent): Das Teilrating Bedingungen bewertet die BU-Tarifvariante anhand von 28 Leistungsfragen.
- Kompetenz (30 Prozent): Das Teilrating Kompetenz besteht aus fünf Komponenten und bewertet rund 50.000 Daten der Jahrgänge ab 2000.
- Beitragsstabilität (20 Prozent): Mit dem Teilrating Beitragsstabilität werden sechs Teilbereiche bewertet, die Aussagen über die zukünftige Beitragsstabilität der BU-Tarife zulassen.
- Antragsfragen (10 Prozent): Das Teilrating Antragsfragen analysiert die Gesundheitsfragen und gefahrerhebenden Fragen der BU-Anträge.
Im Vergleich zum Vorjahr wurde die Systematik des M&M BU-Ratings beibehalten. Im Teilrating BU-Beitragsstabilität wurden die Benchmarks an die aktuellen Gegebenheiten angepasst. In den übrigen Teilratings gab es keine Änderungen.
Das M&M Rating Berufsunfähigkeit betrachtet 525 Tarife und Tarifkombinationen von 66 Anbietern. 360 Tarife erhalten die Bestnote und somit 5 Sterne im M&M Rating Berufsunfähigkeit. 49 Versicherer bieten mindestens einen Tarif mit einer 5-Sterne-Bewertung an.
Bewertung im Rating | Anzahl der Tarife |
5 Sterne | 371 |
4 Sterne | 60 |
3 Sterne | 71 |
2 Sterne | 21 |
1 Stern | 14 |
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovationspreis der Assekuranz 2023: Das sind die Gewinner
Zum 10. Innovationspreis der Assekuranz bewarben sich zwölf Produktanbieter mit 15 Tarifen. Ein Unternehmen punktete dreifach: Für das Produkt „Krebs Scan“ wurde die HanseMerkur in den Kategorien Produktdesign & Versicherungstechnik, Kundennutzen und Digitalisierung mit Gold ausgezeichnet.
M&M Marktblick: Weiter steigendes BU-Neugeschäft
Der aktuelle Jahrgang des M&M Rating Berufsunfähigkeit bewertet 617 Tarife und -Kombinationen. Das Neugeschäft ist um zehn Prozent gewachsen und das Angebot insgesamt weiterhin auf sehr hohem Niveau. Eine große Dynamik verzeichnet die Nachversicherung: Hier findet eine zunehmende Differenzierung statt.
Start der Bewerbungsphase: M&M Innovationspreis
Die Initiatoren MORGEN & MORGEN und Versicherungsmagazin bieten Versicherern zum zehnten Mal die Plattform, sich mit nachweislich echten Innovationen hervorzuheben. Die Ausschreibung startete am 6. Februar und endet am 27. April 2023.
Dialog für Fairness in der BU-Leistungsregulierung ausgezeichnet
Die Prüfer der Assekurata Solutions loben im Rahmen eines Haupt-Ratings das einheitliche und sorgfältige Prüfverfahren der Dialog im BU-Leistungsprozess und die faire Leistungsregulierung, bei der die persönliche Kundenkommunikation ein wichtiger Teil ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.