Gemeinsam mit PBM Personal Business Machine AG, Dotkomm und Adesso haben die HDI Versicherungen ein digitales Schulungspaket für Makler entwickelt.
Dieses steht unter dem Motto #rettetdenVertrieb und besteht aus drei wesentlichen Elementen:
- Unterstützung bei Auswahl und Einsatz von Online-Beratungs-Tools.
- Informationsmaterial für Social-Media-Kampagnen, um Kunden auf die neuen Beratungsmöglichkeiten des Maklers aufmerksam zu machen.
- Ein Messenger-Tool, das eine digitale Unterschrift und einen DSGVO-konformen Datenaustausch ermöglicht.
Das digitale Hilfspaket ist innerhalb von 48 Stunden einsetzbar.
Thomas Lüer, Vorstand Makler- und Kooperationsvertrieb bei HDI, dazu:
„Die Corona-Krise ist eine Zäsur für Makler und Vermittler. Sie stehen vor der Herausforderung, ihre Tätigkeit von heute auf morgen vollständig auf digital umzustellen. Diese Herausforderung müssen sie nicht alleine meistern. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir ein ‚Hilfspaket' geschnürt, das sie ab sofort in die Lage versetzt, ihre Beratung und Services vollständig digital anzubieten. … .“
Die ersten 200 Makler, die sich anmelden, erhalten einen Sonderrabatt von 25 Prozent.
Themen:
LESEN SIE AUCH
HDI geht mit neuem Online-Portal für Makler an den Start
HDI Portfoliomanagement mindert Aufwand und Haftungsrisiko
IVFP: Fondsanlagen-OPTIMIERER im neuen Webdesign
IVFP: Fondsanlagen-OPTIMIERER im neuen Design
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.
BiPRO-Hub wächst rasant: Über eine Million Service-Abrufe in 30 Tagen
Der BiPRO-Hub verzeichnet eine steigende Nutzung. Innerhalb von nur 30 Tagen verzeichnete die Plattform über eine Million Service-Abrufe – ein neuer Höchstwert.
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.