Die Deutsche Vermögensberatung das Analysetool „Vermögensplanung Digital“ eingeführt, mit dem ihre Vermögensberater die persönliche Beratung in einem digitalen Prozess für ihre Kunden noch erlebbarer machen können.
Dabei liegt der Beratungsfokus bei dem Tool nicht auf einzelnen Produkten, sondern setzt auf die ganzheitliche Vermögensberatung komplett aus einer Hand. Dadurch kann der Vermögensberater dem Kunden Lösungen für zahlreiche Absicherungs- und Finanzfragen anbieten.
Markus Knapp, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung AG, dazu:
Markus Knapp, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung, Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) „Wo sich früher ein Bildschirm zwischen Kunde und Berater befand, entsteht jetzt eine gemeinsame Arbeit an einem beliebigen Gerät. Der Kunde schaut nicht mehr nur zu, sondern ist selbst an dem Werk, nämlich der Optimierung seiner finanziellen Situation, beteiligt. Und kann gleichzeitig von der Erfahrung und dem Fachwissen seines Vermögensberaters profitieren.“
Mit „Vermögensplanung Digital“ kann der Kunde im Gespräch mit seinem persönlichen Vermögensberater sich selbst einschätzen. So wird er vom Zuhörer zum Mitgestalter. Die interaktive Benutzeroberfläche ermöglicht eine nachvollziehbare Simulation möglicher späterer Lebenssituationen. Dadurch ist der Kunde ab dem Ersttermin aktiv an seiner Finanzanalyse beteiligt, kann seine Daten anpassen und damit auch sein eigenes Finanzwissen konstant verbessern.
Christian Glanz, Mitglied des Vorstands und zuständig für Informationstechnologie, sagt:
Christian Glanz, Mitglied des Vorstands der Deutschen Vermögensberatung, Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) „Durch das enge Vertrauensverhältnis unserer Vermögensberater mit ihren Kunden können wir unsere Beratungsprozesse ganz nach den Bedürfnissen am Markt ausrichten. „Vermögensplanung Digital“ geht Hand in Hand mit der Einbindung der Fernunterschrift und ist somit eine weitere Evolutionsstufe der Prozesse, die wir seit vielen Jahren vorantreiben. Wir kommen dem Wunsch der Menschen nach Interaktion – ob online oder offline – nach. Doch eins ist klar: Die Deutsche Vermögensberatung setzt weiterhin auf die persönliche Beratung.“
Dabei bleibt der Vermögensberater als Vertrauensinstanz und persönlicher Finanzexperte als erster Ansprechpartner bestehen. Der Kunde erstellt – aufbauend auf seiner individuellen Lebenssituation – gemeinsam mit dem Berater in der interaktiven und onlinebasierten Anwendung ein flexibles und passgenaues Absicherungs- und Finanzkonzept.
Auch nach dem Gespräch hat der Kunde Zugriff auf die Inhalte und kann jederzeit seinen Finanzplan einsehen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Automatisierter Vertragsoptimierer beugt Haftungsrisiken vor
Mit dem neuen Feature von mobilversichert können Bestandsverträge automatisiert analysiert und optimiert werden. Dies erfolgt anhand bis zu 350 Kriterien pro Vertrag. So schalten Makler die Risiken aus, die durch veraltete Deckungen entstehen – ganz ohne zusätzlichen Aufwand.
Mr-Money erweitert Webservice für Sachvergleichsrechner
Die Fortentwicklung der Webservices umfasst nicht nur neue Sparten und deren Oberflächengestaltung von der Eingabe bis zur Ergebnisdarstellung – es kann auch der Antrag ab sofort in der Außendarstellung an das eigene Design angepasst werden.
Neues Modul vereinfacht Schadensmanagement
Die neue cloudfähige Komplettlösung INSIS Claims Module von Fadata deckt den gesamten Lebenszyklus von Schadensfällen ab und ist für alle Sparten geeignet. Mit dem Tool lassen sich Prozesse und Abläufe optimieren und so fundierte Entscheidungen in der Schadensverwaltung schneller treffen.
Dinalyst ermöglicht Defino-zertifizierte Basis-Finanzanalyse
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Beratung nach DIN: Definet launcht zwei KI-Tools für Finanzdienstleister
Zwei neue White-Label-KI-Lösungen sollen ungebundene Vermittler bei der normgerechten Finanzanalyse nach DIN 77230 unterstützen. Die Definet AG setzt dabei auf Automatisierung, Effizienz und individuelle Markenanpassung.
ARTE Generali digitalisiert Sammlungsmanagement
Zwei neue Tools, ein Ziel: ARTE Generali will mit ProCollect und ProRisk den Kunstversicherungsmarkt digitalisieren – und bringt die Lösungen nach erfolgreichem Start in Italien jetzt auch nach Deutschland.
Welche Tools Kunden wirklich erwarten
Immer mehr Vermittler setzen auf digitale Vertragsübersichten – doch längst nicht alle nutzen das volle Potenzial. Welche Tools Kunden wirklich erwarten – und warum der Generationswechsel im Vertrieb jetzt zum Beschleuniger werden könnte.
Kfz-Vergleich: Procheck24 öffnet Plattform für Mehrfachvertreter
Lange war der digitale Kfz-Vergleich bei Procheck24 Maklern vorbehalten – jetzt öffnet der Anbieter seine Plattform auch für Mehrfachagenten und -vertreter. Die neue Tochtergesellschaft Procheck24 MFA GmbH schafft den regulatorischen Rahmen für den Zugang und erweitert die Reichweite des Versicherungsvergleichs.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.