Einfacher und benutzerfreundlicher haben nun die Basler Versicherungen mit dem neuen Online Turbo für Vertriebspartner (OTV) die Online Antragsstrecke für die Cyberversicherung gestaltet.
Kunden können so eigenständig oder gemeinsam mit ihrem Makler/Vermittler eine Cyberversicherung abschließen.
So funktioniert OTV Cyber
Über das Vertriebsportal der Basler Versicherungen erzeugen Makler sowie hauseigene Vermittler einen individuellen, personalisierten Link zur OTV Antragsstrecke. Diesen senden sie per E-Mail an ihre Kunden.
Mit nur drei Angaben (Betriebsart, Jahresumsatz, Versicherungssummen) lässt sich die Versicherungsprämie ermitteln – unterschiedliche Absicherungsszenarien werden sekundenschnell berechnet. So sehen Kunden unmittelbar, wie sich die Prämie in Abhängigkeit von der jeweils gewählten Versicherungssumme für die drei Hauptbausteine Eigen-, Drittschadenversicherung und Krisenmanagement/Kostenpositionen verändert.
Modularer Aufbau der Basler Cyber-Police
Je nach Unternehmen, Branche oder individuellem Geschäftsschwerpunkt kann für jeden Hauptbaustein eine eigene Versicherungssumme gewählt werden. Betriebe, die viele sensible Daten verwalten, können in der Drittschadendeckung hohe Versicherungssummen wählen und für die beiden weiteren Bausteinen niedrigere.
Stellt eine Betriebsunterbrechung das größte Problem dar, setzen Kunden und Vermittler die Versicherungssumme für Eigenschäden entsprechend hoch an. Kunden erhalten so bedarfsgerechten Schutz zum bestmöglichen Preis-/Leistungsverhältnis.
Sind aufgrund des individuellen Risikos zusätzliche Auskünfte erforderlich, so werden auch diese über die neue OTV-Antragsstrecke abgefragt und die Kundenanfrage an einen Underwriter weitergeleitet. Damit haben die Basler Versicherungen den kompletten bisherigen Antragsprozess digitalisiert – Antragsmodell und Risikoerfassungsbogen für individuelle Angebote existieren jedoch weiterhin parallel.
Themen:
LESEN SIE AUCH
87 Prozent aller KMU haben keine Cyberversicherung
Basler startet mit Gratis-Unfall-Initiative
Basler und CyberDirekt geben Kooperation bekannt
Wie Branded Content Marken helfen kann, Vertrauen aufzubauen und Kunden zu binden
Insbesondere im Finanzsektor steht Sponsored Content vielfach noch am Anfang. Dabei bietet Branded Content viel Potential und kann helfen, das Vertrauen der Kunden zu gewinnen. Wie das gelingen kann.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Hundehalter-Haftpflicht: Mehrheit für risikobasierte Beitragseinstufung
Hundehalterinnen und Hundehalter in Deutschland zeigen eine klare Haltung zur Beitragsgestaltung in der Tierhalterhaftpflicht: 52 Prozent befürworten eine Beitragsstaffelung nach Hunderassen.
Versicherungsvertrieb im Wandel: Warum Vertrauen über den Kanal entscheidet
Digitale Angebote überzeugen – doch wenn es um den Abschluss geht, suchen viele Verbraucher weiterhin das persönliche Gespräch. Eine neue Deloitte-Studie zeigt, wie entscheidend Klarheit und Kundenservice für den Erfolg im digitalen Versicherungsvertrieb sind.
Cashback und Prämien steigern Empfehlungsbereitschaft deutlich
Cashback schlägt Bündelrabatt: Eine neue Sirius-Campus-Studie zeigt, wie Versicherer mit gezielten Prämienprogrammen Kundenbindung und Weiterempfehlungsbereitschaft steigern können – und warum der Erfolg nicht allein an der Höhe der Prämie hängt.

Besuchen Sie uns auf der VIFIT in Leipzig!
Am 29. April 2025 startet die diesjährige Veranstaltungsreihe VIFIT (Vision for Insurance, Finance & IT) im Hyperion Hotel Leipzig, Sachsenseite 7, 04103 Leipzig. Seit über zehn Jahren gilt VIFIT als zentrale Plattform für neue Impulse, fachlichen Austausch und gezieltes Networking in der Versicherungs-, Finanz- und IT-Branche. Mit Stationen in Leipzig, Frankfurt am Main und Stuttgart weitet die VIFIT2025 ihr Einzugsgebiet erstmals auf den Südwesten Deutschlands aus.