Im Jahr 2019 kletterte die Zahl geförderter Pflegezusatzversicherungen nur noch um gut vier Prozent. Dies geht aus Daten des Verbandes der Privaten Krankenversicherung hervor, die der Wirtschaftszeitung Euro am Sonntag vorliegen (Ausgabe vom 22. Mai).
Der sogenannte "Pflege-Bahr" soll die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung erhöhen. Jeder Versicherte erhält fünf Euro Zuschuss pro Monat, wenn er mindestens zehn Euro im Monat einzahlt. Weil die maximalen Auszahlungen im Pflegefall äußerst gering sind, ist eine Kombination mit einem ungeförderten privaten Zusatzvertrag empfehlenswert.
Diese geringe Auszahlung gilt als einer der Hauptgründe für die Zurückhaltung der Kundschaft. Weiteres Problem: Der Zuschuss ist seit Einführung unverändert und ein Aufschlag ist nicht in Sicht.
Mit dem Zahlen aus dem Jahr 2019 hat sich das Plus zum sechsten Mal in Folge verringert. 2018 hatte der Zuwachs bereits lediglich gut fünf Prozent betragen. Gleichzeitig wurde mit einem Gesamtbestand von 917.500 Policen das Ziel von einer Million Verträgen erneut verfehlt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV: Sonder-Öffnungsaktion für Beamte
Informationen rund um das Angehörigen-Entlastungsgesetz
Assekurata analysiert Kosten für die private Absicherung des Pflegerisikos
Private Krankenversicherung in 2019 gewachsen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die Schüler-BU der InterRisk: Sicherheit fürs ganze Berufsleben
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schon für Schüler? InterRisk zeigt, wie frühes Einsteigen dauerhaft günstige Beiträge sichert – mit lebenslangem Schutz, flexiblen Nachversicherungsgarantien und klaren Kriterien zur Leistungsprüfung. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
„Das Gesamtpaket muss stimmen“
Ob BU, Basisrente oder Cyberpolice – Baloise will 2025 in beiden Welten punkten: Leben und Komposit. Sascha Bassir (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG, Leben) und Bernd Einmold (Vorstand Baloise Vertriebsservice AG , Sach) verraten im Interview, wie Produktqualität, Digitalisierung und Partnerschaft zusammenspielen – und worauf sich Vermittler in diesem Jahr besonders freuen können. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.