Das Grundeinkommen ist da: 1000 Euro pro Monat - unbürokratisch, bedingungslos und schnell. Was im Großen helfen könnte und aktuell bundesweit debattiert wird, wird im Kleinen bereits getestet.
Am Mittwoch, den 29. April 2020, verschenkt der Verein Mein Grundeinkommen an zehn Menschen ein bedingungsloses Grundeinkommen für ein ganzes Jahr.
Die Idee des Grundeinkommens steht hoch im Kurs: Die Mehrheit der Deutschen befürwortet die Einführung, wie eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey belegt.
Margrit Sartorius, bekannte Schauspielerin und Grundeinkommens-Gewinnerin, beschreibt im Interview mit einem TV-Sender den Grund:
"Ich erlebe gerade ganz viele Kolleg:innen, die wirklich richtig schwimmen. Ich dachte einfach nur: ,Mein Gott, bin ich gesegnet, dass ich jetzt so eine Grundlage habe.'"
Michael Bohmeyer, Gründer von Mein Grundeinkommen, ergänzt:
"Das Grundeinkommen tut genau das, was in unserer labilen und komplexen Welt notwendig ist: Es gibt den Menschen die Voraussetzung, eigenständig mit der Komplexität umgehen zu können. Oder apokalyptischer formuliert: Wenn alle Dämme brechen, dann hilft das Grundeinkommen dabei, schwimmen zu lernen."
Die Verlosung ist ab sofort geöffnet, die Ziehung der Losnummern erfolgt am 29. April um 19 Uhr im Live-Stream. Die Teilnahme ist kostenlos; mitmachen können alle, die sich auf der Webseite des Vereins anmelden.
Mein Grundeinkommen ist gemeinnütziges Start-Up und junge NGO zugleich. Via Crowdfunding werden Spenden gesammelt und sobald 12.000 Euro zusammen gekommen sind, werden diese als Bedingungsloses Grundeinkommen mit 1000 Euro im Monat für ein Jahr verlost. Der Zuspruch ist groß: 2014 gegründet, befeuern wir heute mit über 1,7 Millionen Nutzer:innen und über 130.000 Groß- und Kleinstspender:innen die Debatte rund um das Bedingungslose Grundeinkommen. Original-Content von: Mein Grundeinkommen e.V. übermittelt durch news aktuell.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Lidl-Gründer Dieter Schwarz ist der reichste Deutsche
ZDF-Umfrage: 78 Prozent der Deutschen wollen sehr hohe Einkommen stärker besteuern
ONESTY startet Finance Facts zur Finanzbildung
Altersvorsorge wird durch Alltagsstress und mangelndes Wissen verdrängt
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Reuss Private Bank: „Naiv auf ETFs zu setzen, ist nicht optimal“
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.