Für Versicherte aus den Branchen Gesundheitswesen, Lebensmittel-/Drogerieeinzelhandel, öffentlicher Personenverkehr, Güterverkehr, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe sowie weiteren Berufsgruppen hat die R+V-Unfallversicherung jetzt eine Infektion mit dem Coronavirus in den Unfall-Versicherungsschutz eingeschlossen.
Eigentlich sind Infektionen in der privaten Risiko-Unfallversicherung ausgeschlossen. In diesem Fall zahlt die R+V ihren Versicherten jedoch einmalig 250 Euro, sofern sie sich, von einem Arzt bestätigt, infiziert haben oder sich aufgrund einer behördlichen Anordnung in Quarantäne begeben müssen. Diese Ergänzung gilt bis zum 1. Juni 2020. Ein Formular reicht aus, um die neue Klausel kostenlos in eine bestehende R+V-Unfallversicherung einzuschließen. Dies gilt sowohl für Hauptberufler als auch derzeit aktive Ehrenamtler.
Zudem arbeiten während der Corona-Krise viele Menschen im Homeoffice und verbringen insgesamt viel Zeit in Haushalt und Garten, was rein statistisch zu einem höheren Unfallrisiko führt. Die R+V Versicherung hat deshalb ihre kostenlos für die Kunden Unfallversicherung verbessert. So können Kunden jetzt in ihren bestehenden Vertrag beitragsfrei den RisikoPlus-Baustein einschließen.
Dadurch wird bei einem schweren Freizeitunfall die Leistung bei Invalidität noch einmal um 50 Prozent aufgestockt. Das geht mit einem Online-Formular. Der beitragsfreie Schutz gilt ebenfalls bis 01.06. und läuft automatisch aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfall INVEST mit verbesserten Konditionen
Unter anderem sind die Prämien für alle Berufsgruppen günstiger geworden. Außerdem kommt die Unfallversicherung jetzt in allen drei Produktvarianten ohne Gesundheitsprüfung und kombiniert Unfallschutz mit einer attraktiven Sparform.
Unfallschutz plus Geldanlage
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Neuer Kfz-Zusatzbaustein: „BleibMobil“ für junge Leute
Für sechs Euro im Monat kann die eigene Mobilität abgesichert werden, wenn das eigene Fahrzeug durch einen Unfall-Totalschaden nicht reparabel ist. Die R+V übernimmt sechs Monate lang die Kosten für ein Auto-Abo – bis zu 500 Euro pro Monat. Voraussetzung für den Abschluss des Bausteins: das Fahrzeug muss bei der R+V teilkaskoversichert sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.