Für Versicherte aus den Branchen Gesundheitswesen, Lebensmittel-/Drogerieeinzelhandel, öffentlicher Personenverkehr, Güterverkehr, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justizvollzug, Kinder- und Jugendhilfe, Behindertenhilfe sowie weiteren Berufsgruppen hat die R+V-Unfallversicherung jetzt eine Infektion mit dem Coronavirus in den Unfall-Versicherungsschutz eingeschlossen.
Eigentlich sind Infektionen in der privaten Risiko-Unfallversicherung ausgeschlossen. In diesem Fall zahlt die R+V ihren Versicherten jedoch einmalig 250 Euro, sofern sie sich, von einem Arzt bestätigt, infiziert haben oder sich aufgrund einer behördlichen Anordnung in Quarantäne begeben müssen. Diese Ergänzung gilt bis zum 1. Juni 2020. Ein Formular reicht aus, um die neue Klausel kostenlos in eine bestehende R+V-Unfallversicherung einzuschließen. Dies gilt sowohl für Hauptberufler als auch derzeit aktive Ehrenamtler.
Zudem arbeiten während der Corona-Krise viele Menschen im Homeoffice und verbringen insgesamt viel Zeit in Haushalt und Garten, was rein statistisch zu einem höheren Unfallrisiko führt. Die R+V Versicherung hat deshalb ihre kostenlos für die Kunden Unfallversicherung verbessert. So können Kunden jetzt in ihren bestehenden Vertrag beitragsfrei den RisikoPlus-Baustein einschließen.
Dadurch wird bei einem schweren Freizeitunfall die Leistung bei Invalidität noch einmal um 50 Prozent aufgestockt. Das geht mit einem Online-Formular. Der beitragsfreie Schutz gilt ebenfalls bis 01.06. und läuft automatisch aus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unfall INVEST mit verbesserten Konditionen
Unter anderem sind die Prämien für alle Berufsgruppen günstiger geworden. Außerdem kommt die Unfallversicherung jetzt in allen drei Produktvarianten ohne Gesundheitsprüfung und kombiniert Unfallschutz mit einer attraktiven Sparform.
Unfallschutz plus Geldanlage
Lebensversicherung: die Bayerische zündet Produktoffensive
Neuer Kfz-Zusatzbaustein: „BleibMobil“ für junge Leute
Für sechs Euro im Monat kann die eigene Mobilität abgesichert werden, wenn das eigene Fahrzeug durch einen Unfall-Totalschaden nicht reparabel ist. Die R+V übernimmt sechs Monate lang die Kosten für ein Auto-Abo – bis zu 500 Euro pro Monat. Voraussetzung für den Abschluss des Bausteins: das Fahrzeug muss bei der R+V teilkaskoversichert sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
360°-Schutz fürs Eigenheim mit InterRisk Wohngebäudeversicherung
Für viele Menschen ist das eigene Heim eine einmalige Investition. Viel Geld, Zeit, Überlegungen, Auseinandersetzungen und teilweise auch schlaflose Nächte werden dafür in den Bau, Kauf oder Umbau des Hauses gesteckt.
AXA launcht neuen bKV-Budgettarif
AXA erweitert ihr Portfolio in der betrieblichen Krankenversicherung um den Budgettarif FlexMed easy Premium. Das Produkt bietet flexible Gesundheitsbudgets, einen Fokus auf mentale Gesundheit und eine einfache Verwaltung für Arbeitgeber.
Gothaer startet neue Wohngebäudeversicherung
Die Gothaer Allgemeine bringt eine neue Generation ihrer Wohngebäudeversicherung auf den Markt. Im Mittelpunkt stehen flexiblere Produktlinien, stärkere Berücksichtigung von Klimarisiken und neue Anreize für nachhaltige Sanierungen.
LKH führt E-Rezept und Online Check-in ein
Die Landeskrankenhilfe (LKH) führt mit E-Rezept und Online Check-in zwei neue digitale Services ein. Damit sollen Abläufe für Versicherte und Arztpraxen spürbar einfacher werden.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.