Die Auswirkungen auf die Altersvorsorgesituation in Deutschland durch das Coronavirus kann derzeit niemand abschätzen. Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) beobachtet die aktuelle Situation allerdings mit Sorge.
Im Zuge der Bewältigung der Krise stellt das IVFP den SolirentenRECHNER bis auf weiteres gratis in einer neutralen IVFP-Version zur Verfügung.
Der SolirentenRECHNER ermöglicht es – auch für Besserverdienende deren Steuerzahlung über der Soli-Freigrenze liegt – die individuelle Soli-Ersparnis zu berechnen.
Canada Life, Swiss Life und Die Stuttgarter setzen bereits erfolgreich eine individualisierte Version des SolirentenRECHNERs ein – jeweils in deren Look and Feel und mit deren angebundenen Tarifen. Zwei weitere Versicherer werden in Kürze folgen und den SolirentenRECHNER deren angebundenen Maklern zur Verfügung stellen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP bietet SolirentenRECHNER
Neue IVFP Plattform für die unabhängige Altersvorsorgeberatung
Die IVFP Plattform vereint die IVFP Beratungssoftware fairadvisor.net und die IVFP Tarifvergleichssoftware fairgleichen.net an einem Ort und schafft eine unabhängige, umfassende und rechtssichere Beratungsumgebung.
„Total Rewards App“ für Henkel-Mitarbeiter mit dem Webservice des IVFP
Community Altersvorsorge: Die Bayerische schließt sich an
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Echtzeit-Pricing und mehr Steuerung: Zurich-Gruppe Deutschland führt „Radar Live“ ein
Die Zurich Gruppe Deutschland weitet die Zusammenarbeit mit dem Beratungs- und Technologieunternehmen WTW aus und nutzt künftig dessen Pricing-Plattform „Radar Live“. Ziel ist es, die betriebliche Effizienz im Kfz-Geschäft zu steigern, das Underwriting zu optimieren und die Flexibilität bei Preisentscheidungen zu erhöhen.
Hochwasser-Check des GDV als digitales Tool für Vermittlerwebsites
Mit dem kostenlosen Hochwasser-Check des GDV können Vermittler ihren Kunden fundierte Risikoanalysen bieten – direkt auf der eigenen Website. Für GDV-Mitgliedsunternehmen gibt es zusätzlich Individualisierungsmöglichkeiten.
Easy Insurance nutzt KI für automatisierte Schadenregulierung
Die Easy Insurance GmbH hat gemeinsam mit der Insurtech Services GmbH ein KI-gestütztes System zur automatisierten Schadenbearbeitung eingeführt. Im Fokus steht der Schutz elektronischer Geräte wie Smartphones, Tablets, Smartwatches und Notebooks.
InsurMagic: Wie WhatsApp Web den Versicherungsvertrieb revolutionieren kann
WhatsApp ist längst der dominierende Kommunikationskanal in Deutschland – über 80 % der Bevölkerung nutzen den Messenger täglich. Doch gerade im Versicherungsvertrieb wird er bisher kaum genutzt. Datenschutzbedenken, fehlende Nachvollziehbarkeit und mangelnde Integration in bestehende Maklersysteme haben viele Makler zögern lassen.