"Als Versicherer wollen wir ein Lifetime Partner gerade auch in schwierigen Zeiten wie diesen sein und ein wichtiges Signal für unsere Kunden setzen. Die Versicherer der Generali in Deutschland decken mit ihren Policen Tausende von Privat- und Firmenkunden ab, aber manchmal reicht eine Versicherung nicht aus. Für diejenigen, die besonders unter den Folgen einer solchen Pandemie leiden, haben wir Unterstützungsmaßnahmen entwickelt, die bei Problemen die negativen Auswirkungen der Corona-Krise abmildern helfen", sagt Giovanni Liverani, Vorstandsvorsitzender der Generali Deutschland AG.
Entlastungen bei temporären Zahlungsschwierigkeiten
So sehen die Versicherer der Generali in Deutschland entlastende Möglichkeiten für Kunden vor, die aufgrund von temporären Zahlungsschwierigkeiten ihre Beiträge nicht mehr oder nur noch eingeschränkt zahlen können. Wer durch die Corona-Krise arbeitslos geworden ist, kurz arbeitet oder als Selbstständiger hohe Verdienstausfälle zu verzeichnen hat, kann die Entlastungen schnell und unbürokratisch in Anspruch nehmen.
Beispielsweise können Kunden in der Lebensversicherung formlos Stundungen beantragen. Krankenvollversicherte können ihren Vertrag temporär - ohne Gesundheitsprüfung bei der späteren Wiederhochstufung - auf einen Tarif mit geringerem Leistungsumfang und/oder höherem Selbstbehalt umstellen, um Beiträge zu sparen. In der Sachversicherung besteht die Möglichkeit, auf monatliche Zahlweisen umzustellen, in Raten zu zahlen oder Beiträge zu stunden. Darüber hinaus können Vertragsbausteine vorübergehend ruhen oder Zusatzdeckungen temporär ausgeschlossen werden.
Nothilfefonds über 30 Mio. für Firmenkunden und Geschäftspartner
Speziell für Firmenkunden hat die Generali in Deutschland einen Nothilfefonds in Höhe von 30 Mio. EUR eingerichtet. Damit will die Generali vor allem kleine und mittlere Unternehmen unterstützen, die von der Covid-19-Pandemie besonders schwer betroffen sind - wie zum Beispiel Gaststätten und Hotels. So kann die Generali in Deutschland im Rahmen einer außerordentlichen Leistung auch jene eigenen Firmenkunden unterstützen, für die in der aktuellen Situation kein vertraglicher Versicherungsschutz besteht.
Digitale Sprechstunde für Krankenvollversicherte Kunden
Einen besonderen Service bietet die Generali in der Krankenversicherung an: Über ihren Kooperationspartner TeleClinic GmbH stellt die Generali ihren Vollversicherungs-Kunden eine Plattform für telemedizinische Behandlung zur Verfügung. Wer für einen Arztbesuch aus Sicherheitsgründen sein Heim nicht verlassen möchte, der kann sich online ärztlichen Rat holen und sich rund um die Uhr mit einem Arzt verbinden lassen. Auch beim Thema Corona-Virus bietet dieses Angebot der Telemedizin eine schnelle und einfache Methode, um mit einem Arzt zu sprechen. Durch den Arztbesuch von zu Hause aus schützen Generali-Kunden darüber hinaus sich und andere Patienten vor einer potenziellen Ansteckung im Wartezimmer.
Advocard bietet Rechtsberatungsservice
Informatives zu den rechtlichen Aspekten rund um das Thema Corona-Virus gerade bei Quarantäne oder Reisen finden die Kunden bei der Advocard, dem Rechtsschutzversicherer der Generali in Deutschland. Kunden der Advocard können als besondere Leistung den Corona-Rechtsberatungs-Service, eine telefonische Rechtsberatung durch besonders geschulte Anwälte, nutzen.
Kundenservice uneingeschränkt erreichbar
Die Kundenservice-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter der Generali in Deutschland sind auch während der ausgedehnten Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus für alle Kunden gut erreichbar. Dazu stehen ihnen nach wie vor die bekannten Kommunikationswege zur Verfügung - egal ob telefonisch, schriftlich, online oder per E-Mail. Das gilt auch für die Beratung zu Versicherungsfragen oder für Neu- und Änderungsanträge.
Bei der Annahme von Anträgen auf Versicherungsschutz geht die Generali ebenfalls sehr pragmatisch vor. Die Bearbeitung und Policierung von Anträgen kann in den meisten Fällen auch ohne den persönlichen Kontakt vor Ort beim Kunden realisiert werden. Auf digitalem Wege ist leicht ein Kontakt zu einem Berater möglich - und die Anliegen können schnell und unbürokratisch bearbeitet werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz führt aktuelle Hitliste der Maklerpools an
Fonds Finanz führt auch die aktuelle Maklerpool-Hitliste von "Cash-Online" an. Jung, DMS & Cie. und Netfonds folgen auf den Plätzen zwei und drei.
die Bayerische gewinnt Assekuranz Award 2022 Nachhaltigkeit Leben
Bei der Wahl des Siegers wurden in der Kategorie Nachhaltigkeit Leben unter anderem die Aspekte Geschäftsbetrieb, Mitarbeitende, Produkte, Kapitalanlage, Governance und soziale Initiativen bewertet.
TOP 100-Sieger: OCC zählt erneut zur Innovations-Elite
DMB Rechtsschutz wächst im Maklergeschäft
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Schwintowski-Studie: VSH punktet mit All-Risk-Deckung
Welchen Versicherungsschutz brauchen Versicherungsvermittler und wie sehen die Marktangebote dazu aus? Dieser Frage geht eine neue Studie von Prof. Dr. Hans-Peter Schwintowski nach und hat dafür die gängigen VSH-Deckungskonzepte für Versicherungsmakler unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nahezu alle Anbieter erfüllen die gesetzlichen Anforderungen – doch nur ein Konzept sticht besonders hervor.
Photovoltaik und Elektronik: Diese Versicherer überzeugen VEMA-Makler
Ob Solaranlage auf dem Dach oder elektronische Infrastruktur im Betrieb – ohne passenden Versicherungsschutz kann es teuer werden. Eine aktuelle VEMA-Umfrage zeigt, welche Anbieter Makler bei Photovoltaik- und Elektronikpolicen besonders empfehlen.
OMGV Award 2025: Wer sind die digitalen Vorbilder der Branche?
Wer Online-Kommunikation in der Versicherungsbranche nicht nur versteht, sondern aktiv vorlebt, kann sich jetzt bewerben – oder nominiert werden. Denn der OMGV Award geht in die nächste Runde. Doch welche Strategien und Kanäle machen einen Vermittler heute wirklich zum digitalen Leuchtturm?
Pensions-Akademie feiert Jubiläum – und verleiht ESG Pensions Award
Zehn Jahre Engagement für Transparenz und Verantwortung in der Altersvorsorge: Die Pensions-Akademie e.V. feiert Jubiläum – und verleiht zum sechsten Mal den ESG Pensions Award. Welchem Unternehmen der Preis verliehen wurde.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.