Vermittler werden durch die aktuellen Einschränkungen des öffentlichen Lebens vor neue Herausforderungen gestellt. Wie kann der Geschäftsbetrieb aufrechterhalten werden, wenn Kundenbesuche nicht möglich sind? Inwieweit wird die aktuelle Situation die Digitalisierung beim Vermittler beschleunigen? Die LV 1871 hat nachgefragt.
Gut vorbereitet oder kalt erwischt?
Ab Mitte März verlangten die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kurzfristig viele Einschränkungen. So mussten Versicherungsmakler den persönlichen Kontakt sehr schnell ersetzen, um den Geschäftsbetrieb aufrechterhalten zu können. Auch wenn diese Einschränken sehr plötzlich kamen, haben sich rund 61 Prozent auf diese Situation gut vorbereitet gefühlt. 39 Prozent fühlten sich jedoch kalt erwischt.
Auf die Frage nach Unterstützern für Vermittler in der aktuellen Situation, liegen im Stimmungsbarometer Versicherungspartner mit 44 Prozent weit vorne, gefolgt von Kollegen (24 Prozent) und der selbstständigen Recherche im Internet (27 Prozent).
Kommunikation mit Kunden nimmt neue Formen
Die Befragten geben an, in Zeiten von Social Distancing vor allem via Telefon (37 Prozent) und E-Mail (32 Prozent) mit den Kunden zu kommunizieren. Auf die Video-Telefonie mit 11 Prozent auf Platz drei folgen im Stimmungsbarometer der Kontakt via Social Media (8 Prozent) und über die Website(6 Prozent). In einer Minderheit der Fälle von drei Prozent erwies sich keine Kontaktform als Alternative.
Situation sich zu Nutze machen
Bei der Frage danach, inwiefern die aktuelle Situation auch Zeit zur nachhaltigen Verbesserung des eigenen Geschäftsmodells bietet, zeigen sich klare Trends: Investitionen in die eigene Weiterbildung, der Ausbau des Onlineberatungsangebots, die Durchführung von Bestandsaktionen und die Optimierung beziehungsweise Erstellung von Inhalten sind Themen der Stunde für die Vermittler.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Das sind die Preisträger des OMGV Makler Award 2023
Eine Fachjury und die Branche haben entschieden: FinanzStarter, Torsten Guenther, COVAGO und Steffen Moser sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2023. Die Auszeichnung fand am 24. Oktober im Rahmen der DKM statt.
PKV ermöglicht dauerhaft Videosprechstunden in der Psychotherapie
Kalkulation der Riester-Renten: BDV fordert Überprüfung
Versicherer erwarten für 2022 Beitragswachstum
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.