Zahl der Wohnungseinbrüche 2019 gesunken

Im vergangenen Jahr zählten die deutschen Versicherer 95.000 Wohnungseinbrüche. Dies sind 10.000 weniger als 2018, teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit.

(PDF)
Einbrecher-Schatten-140050302-FO-PaoleseEinbrecher-Schatten-140050302-FO-PaolesePaolese – fotolia.com

Allerdings stieg der Schadendurchschnitt auf ein Rekordniveau, denn trotz des Rückgangs blieb die Entschädigungsleistung der Versicherer mit rund 300 Millionen Euro auf dem Niveau von 2018. So kletterte die durchschnittliche Schadenhöhe 2019 um 350 Euro (+12 Prozent) auf 3.200 Euro.

Zur Verbesserung des Einbruchschutzes hätte der GDV gerne, dass dieser in den Bauvorschriften verankert wird, denn bislang gibt es bei Neubauten keine Verpflichtung, einbruchhemmende Fenster oder Türen einzubauen.

Bernhard Gause, Mitglied der Geschäftsführung des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), dazu:

„Zur Verbesserung des Einbruchschutzes fordern wir: Moderne Sicherheitstechnik muss als Standard in die Bauvorschriften für Neubauten aufgenommen werden.“

Durch Mindestanforderungen für neu eingebaute Fenster und Türen und deren konsequente Umsetzung könnte der Einbruchschutz wirksam erhöht werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Dunkler-Himmel-293064587-AS-lukjonisDunkler-Himmel-293064587-AS-lukjonislukjonis– stock.adobe.comDunkler-Himmel-293064587-AS-lukjonislukjonis– stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Besser nicht ohne Elementarschutz

Die regionale Naturgefahrenbilanz 2019 zeigt ein ums andere Mal, wie heftig Unwetter wüten können. Auf den Freistaat entfiel im Jahr 2019 mit 675 Millionen Euro fast ein Drittel des Gesamtschadens von 2,1 Milliarden Euro. Besonders verheerend wirkte sich Tief „Jörn“ im Juni aus.
Serverraum-Rotlicht-190065768-AS-vchalupServerraum-Rotlicht-190065768-AS-vchalupvchalup – stock.adobe.comServerraum-Rotlicht-190065768-AS-vchalupvchalup – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Elektroindustrie ist kaum auf Cyberangriffe vorbereitet

43 Prozent der Unternehmen in der Elektroindustrie haben laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft im Falle eines Cyberangriffs weder ein Notfallkonzept noch eine entsprechende Vereinbarung mit ihrem IT-Dienstleister.
Anzugtraeger-Smartphone-Paragraf-194277643-AS-Production-PerigAnzugtraeger-Smartphone-Paragraf-194277643-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.comAnzugtraeger-Smartphone-Paragraf-194277643-AS-Production-PerigProduction Perig – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Telefonische Rechtsberatung: Nachfrage so hoch wie nie

Während der Corona-Krise haben sich laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft so viele Kunden wie noch nie mit Rechtsfragen an ihren Rechtsschutzversicherer gewandt.
Anzugtraeger-verzweifelt-Server-78784449-AS-Arjuna-KodisingheAnzugtraeger-verzweifelt-Server-78784449-AS-Arjuna-KodisingheArjuna Kodisinghe – stock.adobe.comAnzugtraeger-verzweifelt-Server-78784449-AS-Arjuna-KodisingheArjuna Kodisinghe – stock.adobe.com
Marketing & Vertrieb

Maschinenbauer unterschätzen IT-Risiken

Zu viele kleine und mittelständische Maschinenbauer wiegen sich in puncto IT-Risiken in falscher Sicherheit. Dies geht aus Analysen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.