Das Bankhaus Hauck & Aufhäuser arbeitet als erster Private-Banking-Vertriebspartner mit dem europäischen Zinsportal WeltSparen zusammen.
So können Kunden von Hauck & Aufhäuser über ihren Berater auf ein Angebot von WeltSparen mit verschiedenen Tages- und Festgeldern zugreifen. Dabei haben sie die Möglichkeit, von einer höheren und gleichzeitig sicheren Verzinsung ihrer Spareinlagen zu profitieren.
Dr. Holger Sepp, verantwortlich als Mitglied des Vorstands für das Thema Private Banking bei Hauck & Aufhäuser, sagt:
„Die Kooperation mit dem Zinsportal WeltSparen bietet unseren Kunden eine weitere Möglichkeit zur attraktiven Verzinsung ihrer Liquiditätsbestände über dem Marktdurchschnitt. Dabei haben wir die Integration dieses Partnerangebots einfach und intuitiv gestaltet und bieten unseren Kunden das gewohnte Erlebnis aus einer Hand.“
Hauck & Aufhäuser ergänzt Portfolio
Durch die Partnerschaft erhalten Kunden der Privatbank im aktuellen Marktumfeld Zugang zu einer besseren Rendite auf Tages- und Festgelder. Alle Spareinlagen sind gemäß der gesetzlichen Einlagensicherung abgesichert. Bei ausgewählten deutschen Drittbanken greift darüber hinaus der freiwillige Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.. Hier können Hauck & Aufhäuser Kunden über WeltSparen bis zu einem einstelligen Millionenbetrag abgesichert anlegen.
Die Kooperation umfasst zunächst Tages- und Festgelder mit kürzeren Laufzeiten. Die Einlagenprodukte kommen von Drittbanken aus Deutschland und dem europäischen Ausland. Kunden von Hauck & Aufhäuser greifen ohne erneuten Identifizierungsprozess auf das Angebot von WeltSparen zu. Für die Beauftragung nutzen sie wie gewohnt ihren persönlichen Kundenbetreuer. Für die Ausführung des Auftrags greifen die Kundenberater des Bankhauses anschließend auf eine spezielle Softwarelösung von WeltSparen zu.
Dr. Tamaz Georgadze, Raisin-CEO und Mitgründer, dazu:
„Es ist unsere Vision, Anlegern ein einfaches, renditestarkes und grenzüberschreitendes Zinsangebot zu bieten. Durch die Partnerschaft mit Hauck & Aufhäuser können künftig auch deren Kunden auf unser Angebot zugreifen, ohne ihre gewohnte Bank-Infrastruktur zu verlassen. Einfacher und effektiver lässt sich die Türe zu den besseren Zinsen des europäischen Zinsmarkts nicht öffnen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
SIGNAL IDUNA Bauspar AG und WeltSparen kooperieren
Raisin vereinfacht Zugang für Kunden von Sparkassen und Genossenschaftsbanken
Erste Sparkasse kooperiert mit WeltSparen
Raisin kooperiert mit Portal justETF
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.