AssekuranZoom hat den Optionstarif OPTI.free der Hallesche Krankenversicherung genauer unter die Lupe genommen. Der Tarif kann bereits nach der Geburt abgeschlossen werden. Bis zum vollendeten 30. Lebensjahr beträgt der monatliche Beitrag 7,20 Euro (Stand 1.2020). Eine Vorsorgeinvestition, die auch von den stolzen Großeltern oder einem Paten geleistet werden kann.
Bereits in dem Kalenderjahr, in dem ein Kind sein fünftes Lebensjahr vollendet, kann die erste Option ohne eine Gesundheitsprüfung eingelöst werden. Sofern ein Nabel- oder Leistenbruch, die Entfernung der Rachenmandeln oder auch ein großer chirurgischer Eingriff angeraten sind, könnte beispielsweise ein stationärer Zusatztarif beantragt und damit eine chefärztliche Behandlung sichergestellt werden.
In fünfjährigen Intervallen, das heißt jeweils zum 1. Juli des Kalenderjahres, in dem die versicherte Person ihr 10., 15., 20., 25., 30., 35., 40. oder 45. Lebensjahr vollendet, können weitere Optionen genutzt und ein erforderlicher Versicherungsschutz eingerichtet werden.
Wenn also der Zahnarzt der pubertierenden Tochter die Notwendigkeit einer umfassenden kieferorthopädischen Behandlungsmaßnahme prophezeit, kann mit dem rechtzeitigen Abschluss des Tarifs GIGA.DentJunior das nicht unerhebliche Kostenrisiko der Eltern gepuffert werden.
Aber auch im Rahmen der Familienplanung in späteren Jahren kann der erforderliche Versicherungsschutz für die Entbindung auf einer Privatstation rechtzeitig ohne eine erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten eingerichtet werden.
Selbst für den Fall, dass eine Schwangerschaft bereits festgestellt und die Geburt für den September berechnet wurde, könnte die werdende Mutter, sofern sie beispielsweise ihren 25. oder 30. Geburtstag im gleichen Kalenderjahr vollendet, noch mit den Tarifen MEGA.clinic oder GIGA.clinic die gewünschten Wahlleistungen der ärztlichen Behandlung im Krankenhaus bei einer Unterbringung im Zwei- beziehungsweise Einbettzimmer absichern.
Praxistipp
Die stationären Zusatztarife MEGA.clinic und GIGA.clinic werden von der Hallesche Krankenversicherung mit und ohne Alterungsrückstellungen angeboten. Nachdem junge Familien ihr Vorsorgebudget oft mit spitzem Bleistift kalkulieren müssen, kann der gewünschte Versicherungsschutz bei einem temporären Verzicht auf Alterungsrückstellungen gegen einen deutlich geringeren Beitrag eingerichtet werden. Der Risikotarif wird dann zum späteren Zeitpunkt auf einen Tarif mit Alterungsrückstellungen gegen Mehrbeitrag umgestellt.
Strategische Vorsorgeplanung ist das Gebot der Stunde
Die Veränderung der Lebensgewohnheiten und die Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland erfordern ein Umdenken in der Kundenberatung und eine Neuausrichtung des Vermittlers mit einer strategischen Vorsorgeplanung. Mit Blick auf die demografischen Verwerfungen werden die sozialen Sicherungssysteme zunehmend stärker belastet und ein flankierender privater Versicherungsschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Der Einrichtung des erforderlichen und gewünschten Versicherungsschutzes für eine verbesserte (zahn-)medizinische Versorgung stehen jedoch immer öfter gesundheitliche Vorbelastungen der Kunden entgegen. Somit ist eine rechtzeitige und strategische Vorsorgeplanung das Gebot der Stunde. Mit dem Abschluss des Optionstarifs OPTI.free der Hallesche Krankenversicherung kann der Vermittler seinem Kunden lebensbegleitende Optionsrechte bis zum vollendeten 49. Lebensjahr sichern.
Neben der möglichen Einlösung von Optionsrechten in Abhängigkeit vom Alter der versicherten Person kann der Optionsjoker auch ereignisabhängig gezogen werden. Der gesetzliche Versicherungsschutz kann nicht nur bei Heirat, Geburt oder Adoption eines Kindes, der Beendigung einer Eltern- oder gesetzlichen Pflegezeit oder einer beruflichen Veränderung mit privaten Versicherungsleistungen ergänzt werden.
Sofern die Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung entfällt, kann die versicherte Person auch ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten bei freier Tarifwahl in eine private Krankheitskostenvollversicherung wechseln.
AssekuranZoom bewertet daher den Tarif OPTI.free der Hallesche Krankenversicherung als eine bedarfsorientierte Versicherungslösung, die gleichermaßen dem Versicherungskunden einen hohen Mehrwert für die Vorsorgeplanung garantiert und dem Vermittler ein innovatives Vorsorgeinstrument sichert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
PKV auch 2023 mit stabilem Wachstum
Die Zahl der PKV-Vollversicherten stieg 2023 auf 8,71 Millionen. Erstmals seit 2011 ist der Bestand damit auch netto gewachsen. In der Zusatzversicherung wuchs die Zahl der Verträge auf 29,98 Millionen. Damit ist nahezu jeder Zweite in Deutschland privatversichert.
Continentale: Mit Sonderzahlungen PKV-Beiträge im Alter senken
Ab sofort können privat Krankenversicherte nicht nur mit regelmäßigen Zusatzbeiträgen vorsorgen, sondern auch mit Sonderzahlungen. Besonders clever: Beitragsrückerstattungen oder Pauschalleistungen können auf Kundenwunsch voll oder anteilig umgewandelt werden.
Trotz steigender Beiträge: Mitgliederplus der PKV hält an
Die privaten Krankenversicherer konnten zum fünften Mal in Folge einen stärkeren Zuwachs aus den gesetzlichen Krankenkassen verzeichnen als umgekehrt. Vor allem der starke Ausbau der Pflegeleistungen hat das Interesse gesetzlich Versicherter weiter verstärkt.
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.