Von dem Aufruf der Bundesregierung, zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus soziale Kontakte zu vermeiden, sind vor allem auch Versicherungsvermittler stark betroffen. Haben sie doch unzählige persönliche Kundenberatungen tagtäglich.
Zur Unterstützung stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) allen Interessierten auf seiner Website Informationen für ein gelingendes Krisenmanagement zusammen.
Michael H. Heinz, BVK-Präsident, sagt:
„Die momentane Lage ist schon schwierig genug. Da möchten wir alle Versicherungsvermittler mit den nötigen Informationen und Links versorgen, mit denen sie die Belastungen der Corona-Krise zumindest etwas abmildern können.“
Zu den Themen gehören unter anderem Informationen zu Beantragung von Kurzarbeitergeld, zum Arbeitsrecht und zur Gefährdungslage. Sie werden fortlaufend an die aktuelle Informationslage angepasst.
Zudem ist die BVK-Geschäftsführung trotz der Corona-Pandemie weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten für alle Mitglieder erreichbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Coronavirus: AfW mit Notfallplan und FAQ für Arbeitgeber
„Unsere Mitglieder sehen den BVK als verlässlichen Partner“
Über 93 Prozent der Mitglieder sind zufrieden mit dem BVK – so das Ergebnis der aktuellen Umfrage. Ein starker Vertrauensbeweis für den Verband. Doch gleichzeitig stellt sich die Frage: Spiegelt sich diese hohe Zustimmung auch in der Schlagkraft gegenüber Politik und Aufsicht wider?
Versicherung oder Verbrauchertäuschung? BVK mahnt Kaufland-Tochter ab
Wie transparent muss digitaler Versicherungsvertrieb sein – und wer darf sich überhaupt als Vermittler bezeichnen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen juristischen Auseinandersetzung zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und einem Tochterunternehmen von Kaufland. Der Vorwurf wiegt schwer: Irreführung der Verbraucher durch unzulässige Vermittlerkennzeichnung. Und der Fall könnte Signalwirkung haben.
„Die Flut an Dokumentationspflichten ist nicht mehr verhältnismäßig“
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) warnt eindringlich vor den Auswirkungen einer zunehmenden Regulierungsflut in der Versicherungsvermittlung. Im Zentrum der Kritik steht die aus Sicht des Verbands unverhältnismäßige Komplexität gesetzlicher Vorgaben, die nicht nur Vermittler, sondern auch Kunden überfordert – mit negativen Folgen für die Beratungsqualität.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
D&O-Studie 2025: Manager sehen Cyberbedrohungen als größtes Haftungsrisiko
Cyberangriffe, Datenverluste und regulatorische Vorgaben zählen 2025 zu den größten Haftungsrisiken für Führungskräfte in Deutschland – dennoch räumen viele Unternehmen dem Risikomanagement zu wenig strategische Priorität ein. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle „Directors’ and Officers’ Liability Survey“ von Willis (WTW) in Kooperation mit der Kanzlei Clyde & Co.
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.