Von dem Aufruf der Bundesregierung, zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus soziale Kontakte zu vermeiden, sind vor allem auch Versicherungsvermittler stark betroffen. Haben sie doch unzählige persönliche Kundenberatungen tagtäglich.
Zur Unterstützung stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) allen Interessierten auf seiner Website Informationen für ein gelingendes Krisenmanagement zusammen.
Michael H. Heinz, BVK-Präsident, sagt:
„Die momentane Lage ist schon schwierig genug. Da möchten wir alle Versicherungsvermittler mit den nötigen Informationen und Links versorgen, mit denen sie die Belastungen der Corona-Krise zumindest etwas abmildern können.“
Zu den Themen gehören unter anderem Informationen zu Beantragung von Kurzarbeitergeld, zum Arbeitsrecht und zur Gefährdungslage. Sie werden fortlaufend an die aktuelle Informationslage angepasst.
Zudem ist die BVK-Geschäftsführung trotz der Corona-Pandemie weiterhin zu den üblichen Geschäftszeiten für alle Mitglieder erreichbar.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Coronavirus: AfW mit Notfallplan und FAQ für Arbeitgeber
BVK holt sich politischen Berater ins Haus
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) verstärkt seine politische Schlagkraft mit einem Neuzugang: Michael Grosse-Brömer, ehemaliger CDU-Bundestagsabgeordneter und ausgewiesener Politikexperte, wird ab sofort als strategischer Berater für den BVK tätig. Die Zusammenarbeit erfolgt über seine neu gegründete Agentur MGB Communication.
BVK begrüßt Trilog zur EU-Kleinanlegerstrategie – Hoffnung auf Entbürokratisierung
Die EU-Kleinanlegerstrategie geht in die entscheidende Phase. Der BVK sieht im gestarteten Trilogverfahren eine Chance, bürokratische Hürden abzubauen und Vermittlerinteressen besser zu wahren. Auch ein möglicher Kurswechsel zugunsten der geplanten EU-Spar- und Investitionsunion steht im Raum.
BVK startet Umfrage zur Strukturanalyse der Versicherungsvermittler
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat erneut seine Strukturanalyse für selbstständige Versicherungsvermittler gestartet. Die alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage soll ein umfassendes Bild über die wirtschaftliche Lage der Vermittlerbetriebe liefern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.