Die Honorarfinanz AG rät Anlegern, nach dem Kurssturz der vergangenen Tage sukzessive mit dem Aufbau eines breit gestreuten ETF-Portfolios zu beginnen oder erste kleine ETF-Tranchen nachzukaufen.
Zur Risikoreduzierung sollten Anleger auf sehr breit, möglichst weltweit gestreute Indexfonds setzen. Diese extrem kostengünstigen Exchange Trade Funds (ETF) bilden letztlich die Entwicklung der gesamten Weltwirtschaft nach und begrenzen die Risiken aus einzelnen Branchen oder Regionen.
Davor Horvat, Honorarfinanz-Vorstand, sagt:
„Die persönlichen Folgen der Corona-Krise sind für viele Menschen sehr schmerzhaft. Aber wenigstens lassen sich negative finanzielle Folgen zumindest eindämmen, indem man die weltweit gefallenen Kurse sukzessive zum Einstieg nutzt. Die vielen Krisen der Vergangenheit zeigen, dass sich so Verluste auf dem Papier real mehr als ausgleichen lassen.“
Die Corona-Pandemie trifft viele Volkswirtschaften hart. Historische Betrachtungen der verschiedenen Indizes zeigen, dass sich nach schweren Krisen die Kurserholung an den Börsen mit einigen Volatilitäten über mehrere Jahre hinziehen kann.
Alle Charts aber zeigten auch, dass Anleger mit einer ruhigen Hand und einem entsprechend langen Atem letztlich vom anschließenden Wachstum auf den Weltmärkten überproportional profitierten.
Da derzeit noch niemand absehen könne, wie stark die aktuellen Kurs-Rückschläge durch die Corona-Krise am Ende ausfallen werden und wie lang die Krise andauert, rät die Honorarfinanz noch zu vorsichtigem Investieren, um gegebenenfalls auch noch spätere Tiefkurse zum Nachkaufen nutzen zu können. In jedem Falle sollten sich Anleger nicht von Emotionen aufgrund aktueller Nachrichten leiten lassen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
GrüneRente: Anteil am Neugeschäft fast verdoppelt
Stuttgarter FONDSPiLOT: Nun auch in der BasisRente nutzbar
Nach der Corona-Krise: Jetzt nachhaltig anlegen und absichern
Honorarfinanz AG erhält BaFin-Zulassung für Finanzportfolioverwaltung
Die Honorarfinanz AG erweitert ihr Dienstleistungsangebot um die Finanzportfolioverwaltung. Mit der BaFin-Zulassung erschließt das Unternehmen neue Zielgruppen wie Stiftungen und Unternehmen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.