Die Honorarfinanz AG erweitert ihr Dienstleistungsangebot um die Finanzportfolioverwaltung. Mit der BaFin-Zulassung erschließt das Unternehmen neue Zielgruppen wie Stiftungen und Unternehmen und plant einen deutlichen Wachstumskurs in den kommenden Jahren.
Die Honorarfinanz AG aus Karlsruhe, eines von nur 19 nach dem WpIG zugelassenen Instituten für unabhängige Honoraranlageberatung in Deutschland, hat von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Zulassung für die Finanzportfolioverwaltung erhalten. Damit erweitert das Unternehmen sein Angebot erheblich und positioniert sich stärker im Bereich der umfassenden Vermögensverwaltung.
Mit der neuen Lizenz kann die Honorarfinanz AG nicht nur private Kunden besser betreuen, sondern insbesondere große Anleger wie Stiftungen und Unternehmen gezielt ansprechen. Auch Finanzvertriebe zeigen bereits Interesse an einer Zusammenarbeit, etwa bei der Umsetzung von Order-Aufträgen für ETFs. Die Honorarfinanz verfolgt dabei einen klaren Fokus auf passive Indexstrategien und möchte sich als einer der wenigen Honorarberater in der Vermögensverwaltung etablieren.
Neue Möglichkeiten für Berater und Wachstumskurs
Die aktuell 45 Berater der Honorarfinanz AG, die unter ihrem Haftungsdach tätig sind, sollen ebenfalls von der neuen Zulassung profitieren. Sie können ihr Geschäft besser skalieren und neue Zielgruppen ansprechen. Die Honorarfinanz übernimmt dabei Backoffice-Aufgaben, unterstützt bei der Entwicklung von Anlagekonzepten und bietet Marketinghilfen an. Zudem richtet sich das Angebot auch an Bankberater, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen – nun inklusive der Möglichkeit, die Finanzportfolioverwaltung anzubieten.
Für die kommenden Jahre hat die Honorarfinanz AG ehrgeizige Wachstumspläne. Ziel ist es, das Netzwerk in Deutschland auf 100 Berater auszubauen und so den Markt für Honorarberatung und Vermögensverwaltung weiter zu erschließen.