Die Gothaer Leben hat Ende vergangenen Jahres im Bereich der BU-Prävention ein Pilotprojekt mit dem Namen FEEL gestartet.
Per Teilnehmer werden mithilfe eines Sensoren-Armbands und der FEEL-App unterstützt, stressige und belastende Alltagssituationen zu erkennen und diese entspannter zu überstehen.
Berufsunfähigkeit: Psychische Erkrankungen häufigste Ursache
Mit 37 Prozent sind psychische Erkrankungen wie Burn-out, Depressionen und Angststörungen mittlerweile die häufigste Ursache für eine Berufsunfähigkeit (Quelle: versicherungsmagazin 25.4.2019).
So führen Veränderungen in der Arbeitswelt, Digitalisierung und hohe Anforderungen an Flexibilität und Geschwindigkeit unter anderem dazu, dass Stress und psychische Belastungen ansteigen. Dabei leiden Patienten unter dem allgemeinen Anstieg der psychischen Erkrankungen – die Wartezeiten auf der Suche nach Unterstützung durch einen Therapeuten werden immer länger.
Digitale Prävention per App und Armband
Mit dem Pilot-Angebot im Bereich Prävention psychischer Erkrankungen möchte die Gothaer ihren Kunden Unterstützung anbieten, bevor es zu einem Leistungsfall kommt.
Dafür können ausgewählte Kunden am Pilotprojekt des FEEL-Programms teilnehmen. Ein Sensoren-Armband misst Biosignale wie Hautleitwert, Schweiß, die Herzfrequenz und den Puls. Ein spezieller Algorithmus wertet diese Signale aus. Wird eine Stresssituation erkannt, gibt die dazugehörige FEEL-App Tipps und Übungen an die Hand, die in solchen Stresssituationen angewendet werden können. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer in wöchentlichen online-Sitzungen mit dem persönlichen Mental-Coach unkomplizierte Übungen zum Auf- und Ausbau der eigenen mentalen Stärke.
Maike Gruhn, Leiterin Innovation bei der Gothaer Leben, dazu:
„Das FEEL-Programm basiert auf den Ansätzen der kognitiven Verhaltenstherapie. Studien haben gezeigt, dass Patienten mit dieser Methode wesentlich besser mit Stress umgehen können und sich insgesamt besser fühlen. Das möchten wir auch unseren Kunden ermöglichen und sie so vor einer Berufsunfähigkeit schützen.“
Partner der Gothaer sind der Rückversicherer SCOR und Sentio Solutions, ein Unternehmen aus San Francisco, das Biomarker und digitale Therapeutika entwickelt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wissenswertes rund um die Berufsunfähigkeit
LV 1871: Präventionsangebot zur mentalen Gesundheit
Psychische Erkrankungen nicht aufzuhalten
Swiss Life Finanzberatung punktet bei der jüngeren Generation
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.