Die VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft eG hat in ihren neuesten Umfragen ihre Partner- und Mitgliederbetriebe nach den favorisierten Anbietern im Bereich Krankenzusatz gefragt.
Im Rahmen dieser Qualitätsumfragen wurden die Partnerbetriebe der VEMA gebeten, die drei meistgenutzten Anbieter von Krankenzusatzversicherungen in den Bereichen ambulant, dental und stationär in den jeweiligen Sparten zu nennen.
Die Favoriten in der Zahnzusatzversicherung
Die Zahnzusatzversicherung ist die wohl am häufigsten von Kunden angefragte und damit auch stückzahlenstärkste Krankenzusatzsparte. Bewertet wurden die jeweils drei wichtigsten Versicherungsgesellschaften der VEMA-Partner für das Neugeschäft.
Die Bewertung der 900 Nennungen erfolgte nach Schulnoten.
Platz | Versicherer | Nennungen | Anteil (in %) | Platz letzte Umfrage |
1 | ARAG | 150 | 16,67 | 1 |
2 | Allianz | 93 | 10,33 | 2 |
3 | Continentale | 65 | 7,22 | 4 |
4 | DKV | 56 | 6,22 | 3 |
5 | Hallesche | 50 | 5,56 | 7 |
6 | Signal Iduna | 49 | 5,44 | 8 |
7 | DFV | 46 | 5,11 | – |
8 | BBKK | 45 | 5,00 | – |
9 | die Bayerische | 45 | 5,00 | 4 |
10 | Barmenia | 43 | 4,78 | 6 |
Die Favoriten in der stationären Krankenzusatzversicherung
Aufgrund der Schwere einer Krankheit, die einen stationären Aufenthalt nötig macht, profitieren Kunden bei der stationären Krankenzusatzversicherung sicher am meisten von einer hochwertigeren Behandlung zum Beispiel durch Spezialisten.
Die Bewertung der 839 Nennungen erfolgte nach Schulnoten.
Platz | Versicherer | Nennungen | Anteil (in %) | Platz letzte Umfrage |
1 | ARAG | 156 | 18,59 | 1 |
2 | Barmenia | 105 | 12,51 | 3 |
3 | Allianz | 84 | 10,01 | 2 |
4 | Hallesche | 57 | 6,79 | 5 |
5 | Signal Iduna | 53 | 6,32 | – |
6 | DKV | 52 | 6,20 | 4 |
7 | Continentale | 35 | 4,17 | 7 |
8 | AXA | 33 | 3,93 | – |
9 | Inter | 32 | 3,81 | 6 |
10 | DFV | 30 | 3,58 | – |
Die Favoriten in der ambulanten Zusatzversicherung
Die ambulante Zusatzversicherung wird eher selten abgesetzt. Die Bewertung der 635 Nennungen erfolgte nach Schulnoten.
Die nach Nennung für das Neugeschäft wichtigsten Anbieter sind aus Sicht der VEMA-Partner:
Platz | Versicherer | Nennungen | Anteil (in %) | Platz letzte Umfrage |
1 | ARAG | 72 | 11,34 | 1 |
2 | AXA | 50 | 7,87 | 7 |
3 | SDK | 48 | 7,56 | – |
4 | Barmenia | 46 | 7,24 | 2 |
5 | BBKK | 36 | 5,67 | 10 |
6 | die Bayerische | 35 | 5,51 | – |
7 | Advigon | 35 | 5,51 | – |
8 | Alte Oldenburger | 31 | 4,88 | – |
9 | DKV 29 | 29 | 4,57 | 4 |
10 | Signal Iduna | 28 | 4,41 | 5 |
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M analysiert Private Krankenversicherer
VEMA-Makler: Die favorisierten Anbieter der privaten Pflegeergänzung
Die besten Privaten Krankenversicherer 2019
F&B kürt die besten Privaten Krankenversicherungen 2023
Franke und Bornberg hat sein PKV-Rating einem umfassenden Relaunch unterzogen: Statt in drei Kategorien finden sich jetzt alle 739 untersuchten Tarife in einer einzigen Klasse wieder. Gerade mal 2 Prozent der Tarifangebote erreichen die neue Höchstnote FFF+. Unter den Anbietern finden sich Branchengrößen ebenso wie kleinere Gesellschaften.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Makler-Champions 2025: Die besten Gewerbesachversicherer für Makler
Welche Gewerbesachversicherer bieten Maklern den besten Service? ServiceValue und das Versicherungsmagazin haben in ihrer jährlichen Makler-Champions-Studie die servicebesten Anbieter gekürt.
Stuttgarter verleiht bAV-Preis 2025 an Marc Biffart
Die Stuttgarter hat erneut herausragende akademische Leistungen im Bereich betriebliche Altersversorgung ausgezeichnet. Der diesjährige Preisträger Marc Biffart überzeugte mit einer praxisnahen Arbeit zur bAV-Beratung bei Grenzgängern.
Deutscher Versicherungs-Award 2025: 38 Versicherer in 31 Kategorien ausgezeichnet
Welche Versicherer bieten starke Leistungen zu gutem Preis? Diese Frage will der Deutsche Versicherungs-Award beantworten. 2025 wurden 38 Sieger in 31 Kategorien gekürt. Mit dabei: EUROPA, ARAG und InterRisk.
Privater Rechtsschutz 2025: Mehr Top-Tarife, aber auch deutliche Schwächen
Das Interesse an Rechtsschutzversicherungen bleibt hoch: Mit mehr als 27 Millionen Verträgen verzeichnete der GDV Ende 2024 einen neuen Höchststand. Orientierung für Verbraucher bietet das aktuelle Rating „Privater Rechtsschutz“ von Franke und Bornberg. Die Analyse umfasst 258 Tarife und Tarifvarianten von 38 Gesellschaften. Das Qualitätsniveau steigt weiter – doch längst nicht alle Angebote halten mit.