Die uniVersa hat ein neues Erklärvideo erstellt, in dem sie ihre Serviceleistungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung beschreibt.
Unter anderem zeigt es, wie die Beantragung der BU-Rente in der Praxis abläuft. Denn eine BU-Leistungsprüfung ist sehr komplex, da neben dem Gesundheitszustand auch der ausgeübte Beruf beurteilt werden muss und es mehrere Beteiligte gibt. Der Leistungsantrag wird bereits auf den konkreten Fall und auf das Notwendigste reduziert. Auf Wunsch kann er auch gemeinsam zu Hause ausgefüllt werden.
Während der Leistungsprüfung wird der Versicherte auf dem Laufenden gehalten und hat einen Direktkontakt zu den zuständigen Sachbearbeitern.
Sind Rückfragen bei Ärzten, Krankenhäusern oder beim Arbeitgeber erforderlich, übernimmt dies als Service die uniVersa.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Eigenheimkauf: BU-Joker nicht vergessen
Jedem Zweiten fehlt Unfall- oder Einkommensschutz
Nur 8 Prozent der Deutschen verfügen zugleich über eine Unfall- und Einkommensabsicherung. Das liegt mitunter an dem noch weitverbreiteten Irrglauben, für den Wegfall des laufenden Einkommens durch Unfall oder Krankheit eher gut bis sehr gut durch den Staat abgesichert zu sein.
Wie ein Erklärvideo die Präsenz in den sozialen Medien steigern kann
Über sechs Milliarden Stunden Video werden monatlich von etwa einer Milliarde Nutzer nur über YouTube angesehen. David Hanek und Daniel Hellweg zeigen wie Erklärvideos die Präsenz in den sozialen Medien steigern.
Beratungssoftware inklusive Verbraucherschutz-Check
Die ganzheitliche Beratungssoftware der Smart InsurTech AG, bietet jetzt in der Ergebnisliste auch die Produktbewertung nach Verbraucherschutzkriterien. So können Makler ihre Kunden vollumfänglich beraten und zugleich ihr Haftungsrisiko minimieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenmanagement im Wandel: Wie Versicherer Vertrauen schaffen
Beim Messekongress „Kundenmanagement in Versicherungen“ der Versicherungsforen Leipzig diskutierten Branchenexperten, wie Versicherer den Erwartungen ihrer Kunden gerecht werden können. Im Mittelpunkt: die Rolle von Mitarbeitenden, Daten und Unternehmenskultur – sowie die Frage, ob mutiges Handeln wichtiger ist als perfekte Planung.
Fachkräftemangel treibt Ausbildungsvergütungen: Über 1.000 Euro sind in vielen Branchen Standard
Tarifliche Ausbildungsvergütungen steigen 2024/25 erneut kräftig. In vielen Branchen sind vierstellige Beträge längst Normalität – mit erheblichen Unterschieden je nach Region und Beruf. Vermittler*innen mit Zielgruppenfokus auf junge Menschen oder Fachkräfteansprache sollten jetzt genau hinschauen.
ARAG verlängert Sponsoring: „Tischtennis für alle erlebbar machen“
Die ARAG Versicherung baut ihr langjähriges Engagement im deutschen Tischtennis weiter aus: Der weltweit größte Rechtsschutzversicherer bleibt bis 2028 Hauptsponsor von Borussia Düsseldorf und verlängert auch die Partnerschaft mit Timo Boll, der künftig als „Botschafter des Deutschen Tischtennis“ auftritt – über seine aktive Karriere hinaus.
Gen Z entdeckt Absicherung neu – Chancenoptimismus als Versicherungstreiber
Die junge Generation blickt wieder positiver in die Zukunft – und will sich besser absichern. Welche Rolle Lebensereignisse, Risikovorstellungen und TikTok spielen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.