Die Pflegeverantwortung

Tritt ein Pflegefall im Familienverbund ein, führt die Situation für die betroffene Person sowie die anderen Mitglieder der Familie zu einem sehr belastenden Stressmoment. Und gerade in dieser Phase muss schnell entschieden werden: Wer übernimmt die Pflegeverantwortung?

(PDF)
Sohn-Senior-271251179-AS-HalfpointSohn-Senior-271251179-AS-Halfpoint

Diese sollte keinesfalls unterschätzt werden. Vor allem die nachhaltige Vereinbarkeit von beruflichen Verpflichtungen mit den pflegerischen Aufgaben ist genau und auch kritisch zu prüfen.

Pflegerische Fürsorge erfordert regelmäßig einen nicht unerheblichen Zeiteinsatz. Deshalb empfiehlt Alexander Schrehardt von AssekuranZoom folgende Fragen umfassend zu klären:

  • Können sich die Familienmitglieder oder auch Freunde und Bekannte die Aufgaben und die Verantwortung teilen?
  • Stellt die räumliche Entfernung der Familie ein Problem dar?
  • Verhindern berufliche Dienst- und Reiseverpflichtungen die Pflege?
  • Kann eine gute Nachbarschaftshilfe einbezogen werden?
  • Unterstützt eine hauswirtschaftliche Betreuung die Familie?
  • Ist eine (teilweise) Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst sinnvoller?

Übernehmen mehrere Familienmitglieder gemeinsam die Pflegeverantwortung, sollte die Aufgabenverteilung immer fixiert und ein Angehöriger als zentraler Ansprechpartner für die Pflegekasse benannt werden.

Betroffene Angehörige sollten die gesetzliche Pflegekasse sehr zeitnah informieren und einen Beratungstermin vereinbaren. Auch die Pflegeverantwortung ist zu klären, damit es später zu keinen Unstimmigkeiten kommt. In diesem Zusammenhang sollten auch die Versicherungsverträge auf eine bestehende Private Pflegezusatzversicherung überprüft werden.

Bilder: © Halfpoint – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Big problemBig problemBig problem
Produkte

ROLAND launcht neuen Schutzbrief für Belegschaften 

Ob familiärer Pflegefall, Ausfall der Kinderbetreuung oder Reiseabbruch im Notfall – private Sorgen und Krisen belasten Mitarbeitende außerhalb und während der Arbeitszeit. Mit dem neuen ROLAND-Schutzbrief können Arbeitgeber ihre Belegschaft mit über 40 Unterstützungsleistungen entlasten.

Zahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.comZahnarzt-Patient-257234982-AS-Maksym-PovozniukMaksym Povozniuk – stock.adobe.com
Assekuranz

Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘

Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.

Woman by the windowWoman by the windowsepy – stock.adobe.comWoman by the windowsepy – stock.adobe.com
Pflege versichert

Die eigene Pflege: eine große Unbekannte

Die Hälfte der Deutschen hat sich noch nie Gedanken zur eigenen Pflege gemacht. Ein Drittel der Bevölkerung hat auch in naher Zukunft nicht vor, das zu tun. Dabei variieren die Ergebnisse in Bezug auf die Geschlechter, das Alter und der eigenen Erfahrung als Pflegender.

doctor and patient with credit card at hospitaldoctor and patient with credit card at hospitalSyda Productions – stock.adobe.comdoctor and patient with credit card at hospitalSyda Productions – stock.adobe.com
Assekuranz

Marktausblick: PKV-Branche bleibt stabil

Nach dem Rekordzuwachs bei den Prämien 2021 von rund 2,6 Milliarden Euro dürften sich die Beitragseinnahmen in der privaten Krankenversicherung (PKV) 2022 marktweit etwas geringer erhöhen. Die gesamten Prämieneinnahmen bleiben somit weiterhin auf einem Rekordniveau, was zu einer stabilen Sicherheitslage führt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.