Die Finanzberatungsgruppe Plansecur hat mit der „Agenda 2025 – auf dem Weg in eine neue Dekade“ ein Dokument zur Zukunft des Finanzwesens veröffentlicht, in die alle wesentlichen Trends eingeflossen sind und eine „Blaupause für die Finanzberatungsbranche für die erste Hälfte der neuen Dekade“ sein soll.
Johannes Sczepan, Plansecur-Geschäftsführer, erklärt:
„Von der Immobilienblase über die Finanzkrise zur heutigen Niedrigzinsphase folgt die Finanzberatungsbranche seit Jahren den dramatischen Entwicklungen auf den Finanzmärkten. Aus dieser Verfolgerrolle treten wir mit der Agenda 2025 heraus und übernehmen eine Gestalterrolle. Die Agenda 2025 formuliert eine klare Vision, wo unsere Branche hingeht und benennt vor allem die konkreten Schritte, wie wir dorthin gelangen.“
Dazu gehört ein neues Verständnis der Work-Life-Balance ebenso wie der Female Shift und die Neo-Ökologie. Die Globalisierung geht einher mit einer zunehmenden Individualisierung, die dazu führt, dass der Einzelne etwa bei der Altersvorsorge noch stärker auf sich selbst gestellt ist, statt sich auf den Staat verlassen zu können.
Der Kunde im Wandel
Die Konnektivität nimmt angesichts sozialer Netze und des aufkommenden Internet der Dinge verbunden mit künstlicher Intelligenz völlig neue Formen an. Gleichzeitig führt es zu einer Abflachung traditioneller Hierarchien.
Ebenso laufen zwei andere Trends nur scheinbar zuwider: Immer mehr Menschen zieht es in Städte und Metropolregionen, während parallel dazu eine nie dagewesene Mobilität zu verzeichnen ist. Den Digital Natives stehen ältere Menschen gegenüber, die immer stärker aus einer traditionellen „Senioren-Rolle“ heraustreten und als Silver Society eine lebensbetonte und kaufstarke Zielgruppe darstellen.
Fazit der Agenda 2025
Angesichts des raschen Wandels ist der Wunsch nach einem verlässlichen Berater des Vertrauens größer als je zuvor. Immer weniger Menschen sind noch in der Lage, ihre eigene Finanzsituation realistisch einzuschätzen und verlangen geradezu nach persönlicher Beratung. Hierzu heißt es wörtlich in der Agenda 2025:
„Der Berater nimmt stärker die Rolle des begleitenden Ratgebers ein.“
Der „Mensch im Mittelpunkt“ bedeutet allerdings nicht, die Digitalisierung zu vernachlässigen, betont Plansecur-Chef Johannes Sczepan. Sozialen Netzwerken und anderen digitalen Kanälen zum Kunden fällt eine Schlüsselrolle zu für den Kontakt zu Kunden und Beratern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Plansecur forscht mit Hochschule Harz über Finanzplanung der Millennials
Corona-Krise als Chance für Finanzberater
Plansecur: Finanzberater im Internet finden
Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Was Anleger wirklich kaufen: Aktien-ETFs dominieren den Markt
Budgetplanung als Basis: Warum Kontrolle der erste Schritt zum Vermögensaufbau ist
ETF-Boom in Deutschland: Anleger investieren über 500 Milliarden Euro in Indexfonds
BaFin greift bei Turbo-Zertifikaten durch
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













