Naturgefahrenbilanz 2019: Schäden von über 3 Milliarden Euro

Auch wenn die Naturgefahrenbilanz 2019 leicht unterdurchschnittlich ausfällt, gab es im vergangenen Jahr dennoch einige schwere Stürme, große Hitze und starke lokale Überschwemmungen.

(PDF)
Blitz-60153406-AS-Sergey-NivensBlitz-60153406-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com

Dies zeigen vorläufige Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Die versicherten Schäden in Deutschland an Häusern, Hausrat, Gewerbe, Industrie und Kraftfahrzeugen beliefen sich aufgrund von Stürmen, Hagel und Starkregen beliefen sich auf 3,2 Milliarden Euro. Damit liegt die Naturgefahrenbilanz auf dem Vorjahresniveau und unter dem langjährigen Durchschnitt von rund 3,7 Milliarden Euro.

Sturm- und Hagelschäden an Kraftfahrzeugen

Die Leistungen für Sturm-, Hagel-, Blitz- und Überschwemmungsschäden an Kraftfahrzeugen haben sich im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 auf geschätzte eine Milliarde Euro fast verdoppelt. Allein die Unwetterserie und der Hagel an Pfingsten schlugen in diesem Jahr mit Schäden an Kraftfahrzeugen von rund 350 Millionen Euro zu Buche. Insgesamt liegen die Schäden voraussichtlich jedoch rund fünf Prozent über dem langjährigen Schnitt von 950 Millionen Euro.

Sturm- und Starkregen in der Sachversicherung

Die von Sturm und Hagel und weiteren Naturgefahren wie Starkregen verursachten Schäden betrugen in der Sachversicherung 2,2 Milliarden Euro. Sie liegen damit unter dem langjährigen Durchschnitt von 2,7 Milliarden Euro. Allein im März mit den Stürmen „Dragi“ und „Eberhard“ dürften Schäden von knapp 500 Millionen Euro angefallen sein.

Wolfgang Weiler, GDV-Präsident, dazu:

„Die unterdurchschnittliche Bilanz darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass es immer wieder heftige lokale Regenfälle mit hohen Schäden gab.

Insgesamt steht das Jahr 2019 für einige schwere Stürme, große Hitze und starke lokale Überschwemmungen und ist damit charakteristisch für Extremwetter auch in Deutschland.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Sturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - KonzeptSturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - Konzeptstockpics – stock.adobe.comSturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - Konzeptstockpics – stock.adobe.com
Assekuranz

„Bernd“ prägt GDV-Langzeitbilanz der Naturgefahrenschäden

Wo verursachen Unwetter die höchsten Gebäudeschäden? Die Langzeitbilanz für 2002 bis 2021 des GDV zeigt auf: Die Sturzflut „Bernd“ im Sommer 2021 war die mit Abstand schwerste Naturkatastrophe Deutschlands in der jüngeren Vergangenheit. Und diese hatte Ahrweiler am stärksten getroffen.

Flood damage in Ahrtal and Eifel. Reconstruction after cleanup.Flood damage in Ahrtal and Eifel. Reconstruction after cleanup.EKH-Pictures – stock.adobe.comFlood damage in Ahrtal and Eifel. Reconstruction after cleanup.EKH-Pictures – stock.adobe.com
Assekuranz

Ahrtal: Schadenregulierung vom Wiederaufbau-Tempo abhängig

Zwei Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal geht die Versicherungswirtschaft davon aus, dass alle betroffenen Hausbesitzer Geld von ihrer Versicherung bekommen haben. Wo der Wiederaufbau noch nicht abgeschlossen ist, stehen Teilsummen noch aus.

eine Frau mit roten Haaren versucht ihren Regenschirm festzuhalteine Frau mit roten Haaren versucht ihren Regenschirm festzuhaltRainer Fuhrmann – stock.adobe.comeine Frau mit roten Haaren versucht ihren Regenschirm festzuhaltRainer Fuhrmann – stock.adobe.com
Assekuranz

Sommerunwetter mit Schäden in Höhe von 740 Mio. Euro

Eine Woche nach den Sommerstürmen "Lambert" und "Kay“ liegt eine erste Schadenbilanz vor: Auf Sachversicherer entfallen Schäden von rund 250 Mio. Euro für Sturm- und Hagelschäden und etwa 140 Mio. Euro für weitere Naturgefahren. Kfz-Versicherer zahlen rund 350 Mio. Euro.

Block tower of arrows and extra blocks. Growth, development progress concept. Achieve success. Career promotion. Step by step. improving skills. Progress and movement forward. Goal achievement.Block tower of arrows and extra blocks. Growth, development progress concept. Achieve success. Career promotion. Step by step. improving skills. Progress and movement forward. Goal achievement.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comBlock tower of arrows and extra blocks. Growth, development progress concept. Achieve success. Career promotion. Step by step. improving skills. Progress and movement forward. Goal achievement.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer erwarten nur noch leichtes Beitragswachstum

Zum Ende des vergangenen Jahres hatte der GDV noch ein Beitragsplus von 2,9 Prozent für 2023 prognostiziert. Nun korrigiert er seine spartenübergreifende Beitragserwartung aufgrund der Entwicklung in der Lebensversicherung auf ein Plus von lediglich 0,4 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.