Die Liechtenstein Life Assurance AG will ihre Grundauswahl für fondsgebundene Renten- und Lebensversicherungen von bislang 165 Investmentmöglichkeiten auf über 2.000 Fonds und ETFs erhöhen.
Dabei werden erstmals auch ETFs in die Grundauswahl aufgenommen. Künftig können Kunden auf eine viel breitere Grundauswahl aus aktiv gemanagten und passiven Fonds von über 100 namhaften Produktanbietern zurückgreifen. So reicht die Angebotspalette von Boutiquen mit nur einem oder zwei Fonds bis hin zu großen Asset Managern wie BlackRock oder Schroders, die zum Teil mit 20 oder mehr Produkten in der Gesamtauswahl vertreten sein werden.
Vermittler können auf dem prosperity-Vermittlerportal Fonds aus einer Liste von mehr als 2.000 Investmentmöglichkeiten vormerken, von denen sie überzeugt sind, dass diese am ehesten die bevorzugte Anlagestrategie ihrer Kunden widerspiegeln.
Thomas Bachmann, Leiter Kapitalanlagen der Liechtenstein Life Assurance AG, sagt:
Thomas Bachmann, Leiter Kapitalanlagen, Liechtenstein Life Assurance AG „Wir haben die Auswahlmöglichkeit nach zwei Seiten hin erweitert: Zum einen bieten wir jenen, die kostengünstige Indexprodukte favorisieren, mehrere ETFs an, so dass bei der gleichzeitig steigenden Zahl von Indizes eine gute Auswahl gewährleistet ist. Anleger, die sich im Rahmen ihrer Versicherungsprodukte mit aktivem Fondsmanagement beschäftigen, ermöglichen wir mit Produkten, die die großen Trends unserer Zeit aufgreifen, interessante Anlagechancen. … .“
Derzeit bietet Liechtenstein Life elf speziell auf den deutschen Markt zugeschnittene Renten- und Lebensversicherungsprodukte an. Darunter die erst im vergangenen Jahr vorgestellte Nettopolice yourlife netto als Antwort auf die Diskussion um den drohenden Provisionsdeckel. Die Versicherten können sich bei Vertragsabschluss selbst ein Portfolio von insgesamt zehn Fonds zusammenstellen und dieses Portfolio bei Bedarf monatlich kostenlos umschichten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
„Aktien & Mehr" bietet echtes Multiwährungskonto
Liechtenstein Life und Hoerner Bank bieten gemeinsame Altersvorsorgelösung
Liechtenstein Life: Nettopolice speziell für den deutschen Markt
SIGNAL IDUNA startet rein fondsbasierte Rentenpolice
SI Pur Invest verzichtet gänzlich auf Garantien und legt das Vertragsguthaben über die gesamte Ansparphase vollständig in Investmentfonds an. Besonderer Fokus liegt auf einer großen Auswahl unterschiedlich ausgerichteter Fonds, hoher Flexibilität und der Ausschöpfung von Renditechancen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
NordVPN stärkt Cyberschutz: Identitätsdiebstahl jetzt versichert
Der Cybersicherheitsanbieter NordVPN weitet seine Schutzleistungen aus: Kundinnen und Kunden in Deutschland, die Opfer von Identitätsdiebstahl werden, erhalten künftig eine umfassende Absicherung über die im „Ultimate“-Abonnement enthaltene Cyberschutz-Versicherung.
Acture startet mit digitalem Gesundheitsprogramm in Deutschland
Die Arbeitswelt in Deutschland steht unter Druck: Steigende Fehlzeiten, eine alternde Belegschaft und zunehmende psychische Belastungen erfordern neue Antworten im betrieblichen Gesundheitsmanagement. Der niederländische Anbieter Acture bringt mit dem „Employee Welfare Program“ (EWP) ein seit über 15 Jahren bewährtes Gesundheitskonzept auf den deutschen Markt.
AXA überarbeitet Betriebshaftpflichtversicherung für kleine und mittlere Unternehmen
AXA Deutschland hat ihre Betriebshaftpflichtversicherung neu ausgerichtet, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) besser abzusichern. Mit verbesserten Leistungen in der Grunddeckung und gesenkten Mindestbeiträgen will der Versicherer die Attraktivität und Zugänglichkeit seiner Produkte in einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld erhöhen.
Produkthaftung im Onlinehandel: HDI reagiert auf neue EU-Richtlinie mit erweitertem Schutz
Neue EU-Vorgaben stellen Händler und Plattformbetreiber vor versicherungsrechtliche Herausforderungen. HDI reagiert darauf mit einer erweiterten Betriebshaftpflichtlösung – und bietet mit dem „Vendors Endorsement“ eine gezielte Absicherung für Online-Marktplätze.