Die HDI Versicherung hat mit ihrem neuen Kfz-Tarif eine SFR-Staffel bis SF50 bei Pkw eingeführt, die einen Beitragssatz von 14 Prozent in der Kfz-Vollkasko möglich macht.
In der Kfz-Haftpflicht ist mit SF50 ein Beitragssatz von 15 Prozent möglich.
Auch besteht die Möglichkeit, zusätzliche Schutzbriefleistungen bereits in Wohnortnähe in Anspruch zu nehmen. Das Elektroschutz-Paket lässt sich nun auch für E-Transporter abschließen. Vereinfacht wurde zudem der Abschlussprozess für den Kfz-Versicherungsschutz.
Die Prozentsätze für die Beiträge sind zudem auch in den niedrigen SF-Klassen gesunken. So müssen Versicherte in der SF-Klasse M, auf die zum Beispiel Fahranfänger nach einem Schadenfall von SF0 oder SF1/2 zurückgestuft werden, jetzt nur noch 115 Prozent statt 130 Prozent Beitrag zahlen.
Eine umfangreichere Absicherung bietet der neue Mobilitäts-Schutz Plus. Für einen Jahresbeitrag von unter 20 Euro greifen nun viele Schutzbriefleistungen mit diesem auch bei weniger als 50 km Entfernung zur Wohnung. So kann der Fahrer zum Beispiel auch bei Pannen, die auf seinem täglichen Arbeitsweg passieren, auf zusätzliche Serviceleistungen zurückgreifen. Außerdem lassen sich Hilfeleistungen bei Naturkatastrophen oder bei Falschbetankung mitversichern.
Der mögliche Nutzerkreis von Dienstfahrzeugen wurde zudem erweitert. Dieser war bislang auf den Dienstwagenfahrer und (Ehe-)Partner beschränkt. Jetzt dürfen auch Kinder in häuslicher Gemeinschaft den Wagen nutzen.
Auch wurde die Zielgruppe für den Baustein Elektro-Schutz ausgeweitet: Der lässt sich jetzt nicht nur für Pkw, sondern auch für Elektro-Lieferwagen abschließen. Er umfasst eine Allgefahrendeckung für den Akku sowie die Mitversicherung von Ladestation und Ladekabel.
Der Antragsprozess wird verschlankt. So fallen künftig Abfragen zu Wohneigentum und Führerscheindatum des ältesten und jüngsten Fahrers künftig weg. Diese hätten laut HDI nur wenig Einfluss für die Bewertung des individuellen Schadenrisikos. Wichtiger und aussagekräftiger seien dagegen unter anderem das Alter des jüngsten Fahrers oder die Haltedauer des Fahrzeugs.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Drei starke Tarife für das beliebteste Verkehrsmittel
Die Sparkassen DirektVersicherung hat ihre Kfz-Tarife auf die Bedürfnisse der Versicherten abgestimmt und um spezielle Angebote für Elektrofahrzeuge erweitert, mit denen sich Beschädigung, Zerstörung oder Verlust des Akkus unkompliziert mitversichern lassen.
Sparkassen DirektVersicherung mit neuem Auto-Tarif
Die Sparkassen DirektVersicherung hat zum Herbst die neue Tarifvariante „AutoPremium“ eingeführt. Der Tarif bietet ausreichenden Schutz bei einem Schadenfall im Ausland und kommt mit besonderen Vorteilen für Elektrofahrzeuge, wie einer Allgefahrendeckung für den Akku.
Power-Kfz-Tarif auf Werkverkehr ausgeweitet
Nun profitieren auch Halter von Lkw bis 3,5 Tonnen im Werkverkehr von denselben Leistungen der EUROPA wie Pkw-Halter. Beispielsweise ist die Allgefahrendeckung für den Akku in der Vollkasko inklusive. Wallboxen und Ladegeräte sind ebenfalls mitversichert.
Jubiläumsrabatt für Kfz-Versicherungswechsler
Die Wechselbereitschaft bei der Kfz-Versicherung ist grundsätzlich hoch. Angesichts sich verteuernder Kraftstoffpreise, gewinnt für Autofahrer das Preis-Leistungs-Verhältnis noch höhere Bedeutung. Die ADAC-Autoversicherung umwirbt Wechselwillige mit Prämien-Rabatten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.